Alibaba Aktie: US-Anschuldigung!
Der chinesische Tech-Riese Alibaba steht plötzlich im Zentrum eines geopolitischen Bebens. Ein internes Memo des Weißen Hauses soll dem Konzern vorwerfen, die chinesische Volksbefreiungsarmee mit Technologie und sensiblen Kundendaten zu versorgen – angeblich für Operationen gegen US-Ziele. Die Reaktion an der Börse ließ nicht auf sich warten: Die Aktie stürzte am Freitag um über 4 Prozent ab. Doch was steckt wirklich hinter den brisanten Vorwürfen?
Geheimdienstbericht erschüttert Anleger
Laut einem Bericht der Financial Times vom 14. November 2025 enthält das Memo entschlüsselte Geheimdienstinformationen. Der Kern der Anschuldigungen: Alibaba soll der chinesischen Regierung und dem Militär Zugang zu hochsensiblen Kundendaten gewährt haben – darunter Zahlungsinformationen, IP-Adressen und WLAN-Daten. Darüber hinaus sollen Mitarbeiter Informationen über sogenannte "Zero-Day"-Sicherheitslücken in Software mit dem Militär geteilt haben – ein potenziell verheerender Vorwurf in der Cybersecurity-Welt.
Die Veröffentlichung des Memos kam völlig unerwartet und traf den Markt mit voller Wucht. Innerhalb weniger Stunden nach Bekanntwerden der Vorwürfe sackten die American Depositary Shares von Alibaba um bis zu 4,7 Prozent ab.
Alibaba dementiert scharf
Alibaba reagierte umgehend – und deutlich. Das Unternehmen bezeichnete die Anschuldigungen als "kompletten Unsinn" und wies sie entschieden zurück. In einer offiziellen Stellungnahme bezweifelte der Konzern die Motivation hinter dem Leak und vermutete einen gezielten Versuch, die öffentliche Meinung zu manipulieren und den Ruf des Unternehmens zu schädigen.
Doch unabhängig von der Wahrheit hinter den Vorwürfen ist der Schaden angerichtet: Das Vertrauen der Investoren ist erschüttert. Die Tatsache allein, dass ein solches Memo existiert, signalisiert eine neue Eskalationsstufe in der US-amerikanischen Überwachung chinesischer Tech-Konzerne.
Kurz vor den Quartalszahlen
Pikant ist das Timing. Am 25. November 2025 – nur wenige Tage nach den Anschuldigungen – will Alibaba seine Ergebnisse für das September-Quartal präsentieren. Vor den neuen Vorwürfen war die Wall-Street-Stimmung noch überwiegend positiv gewesen, mit einem Konsensrating von "Moderate Buy". Doch nun dürfte das geopolitische Risiko alle fundamentalen Überlegungen überlagern.
Die Frage, die sich Anleger nun stellen: Drohen Alibaba ähnliche regulatorische Maßnahmen wie anderen chinesischen Tech-Konzernen zuvor? Der jüngste Kursrückgang zeigt, dass der Markt genau das befürchtet.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








