Wolfspeed Aktie: Schwache Zeichen!
Die Wolfspeed-Aktie geriet am gestrigen Dienstag massiv unter Druck und verlor trotz einer positiven Strategiemeldung vom Vortag deutlich an Wert. Bärische Optionsaktivitäten überschatteten die jüngsten operativen Fortschritte und drückten den Kurs um über 5% nach unten.
Während des Handelstages rutschte die Aktie zeitweise um 5,23% oder 0,94 Dollar auf rund 16,95 Dollar ab. Verantwortlich war ein bearisher Optionsflow: Put-Optionen, die auf fallende Kurse setzen, wurden deutlich häufiger gehandelt als Call-Optionen. Das Put-Call-Verhältnis lag bei 1,9 – fast doppelt so viele bärische wie bullische Wetten.
Strategische Partnerschaft verpufft
Dabei hatte Wolfspeed am Montag noch eine vielversprechende Kooperation mit Hopewind verkündet, einem führenden Anbieter von Windkraft-Konvertern. Die Integration von Wolfspeed's 2,3kV Siliziumkarbid LM Pack Modul in die nächste Generation von Hopewind's Windkraft-Konvertern soll die Leistungsdichte um bis zu 38% steigern und Effizienz sowie Zuverlässigkeit verbessern.
Das neue Modul wird voraussichtlich Anfang 2026 kommerziell verfügbar sein – ein bedeutender Schritt für Wolfspeed's Technologie im Bereich erneuerbarer Energien. Doch die Märkte ignorierten diese fundamental positive Nachricht komplett.
Post-Insolvenz-Turnaround unter Druck
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?
Die aktuelle Volatilität muss im Kontext von Wolfspeed's jüngstem Neustart betrachtet werden. Ende September 2025 verließ das Unternehmen das Chapter-11-Insolvenzverfahren mit einer um rund 70% reduzierten Verschuldung. Nach dem Exit schoss die Aktie dramatisch um über 3.000% nach oben, gab aber fast die Hälfte dieser Gewinne wieder ab.
Die bärische Stimmung wurzelt vor allem in der schwachen Finanzprognose vom 29. Oktober 2025. Für das zweite Geschäftsquartal 2026 prognostizierte Wolfspeed Umsätze zwischen 150 und 190 Millionen Dollar – deutlich unter den Analystenerwartungen. Das Management verwies auf anhaltende Marktschwäche und Kunden, die während der Insolvenz zu anderen Lieferanten gewechselt waren.
Kritische Unterstützung erreicht
Technisch hat der jüngste Kursrutsch die Aktie an eine entscheidende Unterstützung um den 50-Tage-Durchschnitt gedrückt. Ein Bruch dieser Marke könnte weitere Verluste signalisieren. Die Analystengemeinde bleibt gespalten zwischen Kauf- und Verkaufsempfehlungen – ein Spiegelbild der High-Risk-High-Reward-Natur dieser Turnaround-Story.
Der nächste wichtige Termin für Anleger wird der Quartalsbericht für Q2 2026 sein, der voraussichtlich Ende Januar oder Anfang Februar 2026 veröffentlicht wird. Dieser wird zeigen müssen, ob sich die Post-Restructuring-Strategie endlich in verbesserte Finanzkennzahlen übersetzt.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








