Tesla Aktie: Panikverkäufe!
Der Elektroautobauer Tesla erlebt gerade einen seiner schwersten Börsentage seit Monaten. Die Aktie stürzte am Donnerstag um fast 8 Prozent ab und touchierte dabei kurzzeitig die psychologisch wichtige Marke von 400 US-Dollar. Was steckt hinter diesem dramatischen Ausverkauf – und droht jetzt ein weiterer Absturz?
Cathie Wood dreht Tesla den Rücken zu
Besonders brisant: Ausgerechnet Star-Investorin Cathie Wood, lange Zeit eine der lautstärksten Tesla-Befürworterinnen, hat ihre Position massiv reduziert. Über vier aufeinanderfolgende Handelstage verkaufte ihr Investmenthaus ARK Invest Tesla-Aktien im Wert von über 64 Millionen US-Dollar. Allein am 7. November trennten sich ihre Fonds von mehr als 71.000 Aktien, wenige Tage später folgten weitere 70.000 Papiere.
Diese Verkaufswelle markiert einen strategischen Schwenk: Wood setzt nun verstärkt auf KI- und Halbleiterunternehmen. Für Tesla ein fatales Signal, denn institutionelle Großinvestoren wie ARK Invest galten bisher als stabiler Anker.
China-Geschäft bricht ein
Zusätzlichen Druck erzeugen die jüngsten Absatzzahlen aus China. Im Oktober brachen die Auslieferungen um satte 36 Prozent im Jahresvergleich ein. Tesla steuert damit auf den ersten Jahresrückgang im wichtigsten Elektroauto-Markt der Welt zu – ein Desaster für das Werk in Shanghai, das als Produktionsjuwel des Konzerns gilt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Die Verkäufe China-produzierter Fahrzeuge sanken um fast 10 Prozent. Die Botschaft ist eindeutig: Der Wettbewerb mit lokalen Herstellern wie BYD wird immer härter.
Bewertung bleibt absurd hoch
Trotz der jüngsten Verluste handelt Tesla weiterhin zu extremen Bewertungskennzahlen. Mit einem Forward-KGV von 216 zahlen Anleger das 216-Fache der erwarteten Gewinne – eine Bewertung, die bei Gegenwind schnell zum Bumerang wird. Die Quartalszahlen Q3 zeigten zwar Rekordumsätze, doch die Margen schwächelten. Das macht die Aktie anfällig für weitere Abverkäufe.
Charttechnisch steht Tesla nun an einem entscheidenden Punkt: Hält die 400-Dollar-Marke nicht, droht ein Rutsch in Richtung 365 bis 350 Dollar. Mit einem Minus von rund 12 Prozent seit dem Jahreshoch und einer Volatilität von über 50 Prozent auf 30-Tages-Sicht bleibt Tesla ein Hochrisikopapier – und derzeit das Schlusslicht im Nasdaq 100.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








