Der dänische Pharmariese Novo Nordisk erlebt einen Tag der Extreme: Während eine Investmentbank das Comeback der Aktie ausruft und Europa grünes Licht für eine wichtige Zulassungserweiterung gibt, kontert der Erzrivale Eli Lilly mit klinischen Daten, die den gesamten Oral-Markt auf den Kopf stellen könnten. Ein Machtpoker um Milliardenumsätze entbrennt.

Berenberg sieht Einstiegschance

Die positive Dynamik am Mittwoch wurde maßgeblich durch eine überraschende Analystenwende ausgelöst. Die Berenberg Bank hob ihre Einstufung für Novo Nordisk von "Hold" auf "Buy" an und positioniert den Konzern im lukrativen Obesity-Bereich sogar vor dem Konkurrenten Eli Lilly. Die Begründung: Nach einer deutlichen Korrektur der Markterwartungen biete die Bewertung nun eine attraktive Einstiegsgelegenheit. Diese Einschätzung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie seit ihrem Allzeithoch im September 2024 massiv unter Druck stand.

EU-Zulassung als Game-Changer

Parallel stärkt ein regulatorischer Erfolg in Europa die Position des Unternehmens. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA erweiterte die Zulassung für das Diabetes-Medikament Rybelsus um einen entscheidenden Zusatznutzen: kardiovaskuläre Vorteile. Basierend auf der SOUL-Studie ist Rybelsus nun die erste und einzige orale GLP-1-Behandlung in der EU, die nachweislich das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen bei Typ-2-Diabetikern reduziert. Dieser Differenzierungsfaktor könnte im verschärften Wettbewerb den Ausschlag geben.

Eli Lilly kontert mit klinischer Überlegenheit

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Doch ausgerechnet im oralen Segment erhält Novo Nordisk unmittelbaren Gegenwind. Eli Lilly veröffentlichte Ergebnisse einer direkten Vergleichsstudie, die dem Konkurrenzprodukt Orforglipron nach 52 Wochen überlegene Wirksamkeit bei Blutzuckersenkung und Gewichtsreduktion bescheinigt. Diese head-to-head-Daten stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Marktanteile von Rybelsus dar und eskalieren den Wettbewerb zwischen den beiden Pharmagiganten.

Vollständiger US-Launch geplant

Trotz der Rückschläge zeigt sich Novo Nordisk strategisch entschlossen. Das Unternehmen bereitet nach Angaben des Portfoliochefs einen "vollwertigen" Launch von oralem Semaglutid in den USA für Anfang 2026 vor. Diese Ankündigung unterstreicht die langfristige Ausrichtung auf den wachsenden Oral-Markt, auch wenn die unmittelbare Konkurrenzsituation sich zuspitzt.

Die vollständigen Ergebnisse der SOUL-Studie werden auf der laufenden Diabetes-Konferenz EASD erwartet, während ein heutiger R&D-Investorenevent weitere strategische Einblicke bieten könnte. In diesem Wechselspiel aus Chancen und Bedrohungen wird sich zeigen, ob Novo Nordisk seine Führungsposition im GLP-1-Markt behaupten kann oder Eli Lilly die Vorherrschaft übernimmt.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...