Zunächst der Link zum PDF-Newsletter

Eine Marketagent-Studie offenbart einen Wertewandel junger Studierender, dessen Einfluss auf die Arbeitswelt und Freizeitkultur bereits spürbar sei. Mit ein Ergebnis: Österreichs Studierende verfolgen klare Werte und wünschen sich eine Arbeitswelt, die mehr ist als nur Gehalt und Karriere, sondern auch Raum für Menschlichkeit lässt (mehr hier). Und sich wohl auch auf bzw. in die Finanzbranche durchschlägt. Simon Tribelhorn etwa konstatiert eine veränderte Wahrnehmung von Geld. Vermögen ist nicht mehr nur ein Mittel zur Absicherung und zum Erhalt von Wohlstand, sondern wird zunehmend als wirksames Instrument verstanden, um persönliche Überzeugungen umsetzen zu können - Stichwort Impact Investing. Mehr zur sich wandelnden Welt des Private Bankings im Gast-Kommentar des Vorstands von Liechtenstein Finance in Ihrem PDF-Newsletter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zumtobel?

Sonst gibt's die tägliche Frequentis-Auftragsmeldung, bei Lenzing tut sich Wertminderungsbedarf auf - Porr rechnet mit deutschen Straßenbauaufträgen - UBM begibt einen Green Bond und bei Zumtobel gibt's ne Dividende. Weniger als 50 Prozent des Anstiegs des weltweiten Energiebedarfs seit 2015 wurden durch erneuerbare Energien gedeckt, zeigt der Chart der Woche -und Raiffeisen, wie man sichere Rendite mit Dividendenriesen macht.

Der Link zum PDF-Newsletter

 

Zumtobel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zumtobel-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Zumtobel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zumtobel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zumtobel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...