FACC - In der Kabinen-Ausstattung läuft’s rund
FACC erzielte in Summe der ersten drei Quartale des Geschäftsjahrs 2025 einen Umsatz von 697,6 Millionen Euro (+8,6%), ein EBITDA von 48,6 Millionen. (-3,2%), ein EBIT von 21,5 Mio. (-1,4%) und einen Überschuss von 8,9 Millionen Euro. (+71,2%) - entsprechend 0,20 Euro je Aktie (nach 0,11 Euro).
In den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2025 konnte die FACC AG ein Umsatzwachstum von 8,6% auf 697,6 Mio. Euro erzielen. Mit einem Wachstum von 18,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stellt die Cabin Interiors Division die höchste Wachstumsrate innerhalb der Segmente dar. Zum Abschluss des dritten Quartals betrug der Anteil der Cabin Interiors Division am Gesamtumsatz 45,4 Prozent. Im nunmehr zweitgrößten Segment Aerostructures (35,6% Umsatzanteil) ging der Umsatz um 2,7% zurück). Bei Engines & Nacelles (19,1% Anteil) stieg der Erlös um rund zehn Prozent. Aufgrund der gegenwärtigen Kundenprognosen geht das Management von einem Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2025 im Bereich von rund 1 Mrd. Euro aus, was einem Wachstumsziel von über 10% entspricht. Das EBIT soll planmäßig weiter steigen und auf Gruppenebene zwischen 4 - 5 Prozent liegen (EBIT-Marge).
Aus dem Börse Express-PDF vom 12. November hier - dort mit Charts, den Zahlen und den Prognosen der Analysten
Facc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Facc-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Facc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Facc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Facc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








