D-Wave Aktie: Absurz nach Zahlen!
D-Wave Quantum verliert gestern 8,9% und fällt auf 26,40 Dollar – bereits der dritte Verlusttag in Folge. Grund sind die durchwachsenen Quartalszahlen von vor einer Woche, die trotz verdoppelter Umsätze massive Verluste offenbarten. Anleger strafen die enormen Kosten ab, während das Quantum-Computing-Unternehmen gleichzeitig Rekordumsätze feiert.
Umsatz explodiert, Verluste noch mehr
Die Q3-Zahlen vom 6. November zeigen das ganze Dilemma: Der Umsatz schoss um 100% auf 3,7 Millionen Dollar hoch, doch die Nettoverluste explodierten um 516% auf 140 Millionen Dollar. Haupttreiber waren 121,9 Millionen Dollar an Warrant-Bewertungsverlusten.
Immerhin: Die Bruttogewinnmarge verbesserte sich deutlich auf 71,4% (Vorjahr: 55,8%) und die Liquidität erreichte Rekordniveau von 836,2 Millionen Dollar – ein Plus von über 2.700% zum Vorjahr.
CEO Alan Baratz zeigt sich optimistisch: "Unsere starken Q3-Ergebnisse spiegeln die Dynamik wider, die wir in allen Geschäftsbereichen aufbauen."
Millionen-Deals treiben Wachstum
Das Wachstum kommt nicht von ungefähr: D-Wave sicherte sich einen 10-Millionen-Euro-Auftrag für Italien und gewann prestigeträchtige Neukunden – von einer der größten US-Airlines über den Halbleiterhersteller SkyWater bis hin zur japanischen Pharma-Sparte von Japan Tobacco.
Besonders spannend: Das Advantage2™-System im Alabama wird bereits für US-Regierungsanwendungen genutzt, vor allem im Verteidigungsbereich.
Warrant-Einlösung belastet Kurs
Ein zusätzlicher Belastungsfaktor: Am 17. November läuft die Frist für öffentliche Warrants ab. Bereits im Q3 brachten Warrant-Ausübungen 39,9 Millionen Dollar ein, weitere 21,3 Millionen folgten bis Anfang November.
Trotz der jüngsten Verluste bleibt das Analystenvotum klar: "Strong Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 27,36 Dollar. Benchmark hält an seinem "Buy"-Rating mit 35-Dollar-Ziel fest und sieht das Unternehmen auf dem Weg zur "breiten Kommerzialisierung".
Die Quantum-Computing-Branche könnte laut Boston Consulting Group bis 2040 einen wirtschaftlichen Wert von 450 bis 850 Milliarden Dollar schaffen. D-Wave als erster kommerzieller Anbieter von Quantencomputern scheint trotz kurzfristiger Herausforderungen gut positioniert.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








