Commerzbank Aktie: Kaufrausch ausgerufen!
Die Deutsche Bank dreht den Schalter um: Aus „Halten" wird „Kaufen" – und die Commerzbank-Aktie explodiert daraufhin um über 6 Prozent. Während andere Analysten noch skeptisch auf die Übernahme-Spekulationen blicken, sehen die Konkurrenz-Experten jetzt eine unterschätzte Wachstumsstory. Kann die Bank tatsächlich liefern, was die Bullen versprechen?
Vom Bremser zum Beschleuniger: Was steckt dahinter?
Die Kehrtwende kommt nicht aus dem Nichts. In ihrer Studie „Back to growth, back to buy" legen die Deutsche Bank-Analysten konkrete Argumente auf den Tisch: Die Commerzbank wächst schneller als vom eigenen Management erwartet. Kreditwachstum, Provisionserträge und der entscheidende Zinsüberschuss – alles läuft besser als prognostiziert.
Besonders interessant: Die Analysten bescheinigen dem Vorstand mittlerweile einen „positiven Track Record". Anders formuliert: Die Bank verspricht nicht nur, sie liefert auch. Gesetzte Ziele wurden zuletzt verlässlich erreicht oder sogar übertroffen.
Die Stärken im Überblick:
- Kernkapitalquote bei starken 14,7% – massiver Spielraum für Ausschüttungen
- Operative Kennzahlen übertreffen die eigenen Prognosen
- Zinsüberschuss-Prognose für 2025 wurde angehoben
- Management beweist Verlässlichkeit bei der Zielerreichung
Der Markt honorierte die Studie sofort: Die Aktie schoss am Montag um 6,6% nach oben und führte den DAX an. Selbst in einem freundlichen Umfeld für Bankwerte – der Euro Stoxx Banks kletterte um 3,5% – stach die Commerzbank heraus.
Kampf der Einschätzungen: Wer hat recht?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Doch nicht alle teilen die Euphorie. Die DZ Bank riet nach den Quartalszahlen vom 6. November zum Verkauf – mit der Begründung, eine mögliche Übernahmeprämie durch Unicredit sei bereits übertrieben eingepreist. Ein krasser Gegensatz zur Kaufempfehlung der Deutschen Bank.
Die Quartalszahlen selbst lieferten ein gemischtes Bild: Der Gewinn vor Steuern traf mit 1,027 Milliarden Euro die Erwartungen punktgenau. Der Nettogewinn jedoch enttäuschte wegen einer überraschend hohen Steuerquote und lag mit 591 Millionen Euro rund 10% unter den Schätzungen.
Trotzdem: Die angehobene Prognose für den Zinsüberschuss signalisiert operative Stärke. Genau darauf setzt die Deutsche Bank ihre bullische These – Wachstum aus eigener Kraft, unabhängig von Übernahmefantasien.
Was kommt als Nächstes?
Nach dem Kurssprung steht die Aktie nun unter Beobachtung. Kann das höhere Niveau gehalten werden? Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs bereits mehr als verdoppelt – ein beeindruckender Run, der die Messlatte für CEO Bettina Orlopp und ihr Team hochlegt.
Der nächste große Test kommt mit der Bilanzpressekonferenz am 11. Februar 2026. Bis dahin werden weitere Analystenkommentare und die allgemeine Stimmung im Bankensektor den Takt vorgeben. Die Deutsche Bank hat mit ihrer Hochstufung jedenfalls die Erwartungen deutlich nach oben geschraubt – jetzt muss die Commerzbank zeigen, dass sie diese auch erfüllen kann.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








