Bloom Energy Aktie: Milliarden-Coup!
Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Spezialist Bloom Energy gelang am Freitag ein beeindruckender Finanzierungsschlag: Das Unternehmen platzierte erfolgreich Wandelanleihen im Volumen von 2,2 Milliarden US-Dollar – deutlich mehr als ursprünglich geplant. Der Coup folgt nur wenige Tage nach Rekord-Quartalszahlen und zeigt das immense Vertrauen der Investoren in die KI-getriebene Wachstumsstory.
Die 0%-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2030 wurden in einer Privatplatzierung an institutionelle Investoren verkauft. Ursprünglich waren nur 1,75 Milliarden Dollar vorgesehen – die starke Nachfrage führte zur Aufstockung um 450 Millionen Dollar. Der Wandlungspreis liegt bei etwa 194,97 Dollar je Aktie, was einem Aufschlag von 52,5% zum letzten Handelskurs entspricht.
Rekord-Quartal als Sprungbrett
Der Zeitpunkt der Kapitalerhöhung könnte nicht besser gewählt sein. Am vergangenen Dienstag hatte Bloom Energy spektakuläre Q3-Zahlen vorgelegt: Der Umsatz explodierte um 57,1% auf 519 Millionen Dollar und übertraf die Analystenschätzungen deutlich. Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie von 0,15 Dollar lagen die Erwartungen klar darunter.
Diese Performance untermauert die These von CEO KR Sridhar, der den Strombedarf der KI-Zentren als "Jahrhundertchance" bezeichnet. Die Brennstoffzellen-Technologie des Unternehmens liefert zuverlässige, skalierbare Energie direkt vor Ort – genau das, was stromhungrige Rechenzentren benötigen.
KI-Boom befeuert Expansion
Mit den Nettoerlösen von rund 2,16 Milliarden Dollar will Bloom Energy bestehende Wandelanleihen in Höhe von 988 Millionen Dollar ablösen. Der Rest fließt in Forschung, Entwicklung und den Ausbau der Produktionskapazitäten. Das Ziel ist ambitioniert: Bis Ende 2026 soll sich die jährliche Fertigungskapazität auf 2 Gigawatt verdoppeln.
Rückenwind erhält die Strategie durch eine kürzlich geschlossene 5-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit Brookfield Asset Management zur Stromversorgung von KI-Rechenzentren der nächsten Generation. Diese Pipeline an Großprojekten rechtfertigt aus Sicht des Managements die massive Kapitalspritze.
Analysten sehen weitere Kursrakete
Die Kombination aus operativer Stärke und gestärkter Bilanz überzeugt auch die Experten. Nach den jüngsten Entwicklungen haben Häuser wie HSBC, TD Cowen und Jefferies ihre Einschätzungen angepasst und sehen weiteres Aufwärtspotenzial im KI-Energiesektor.
Der Abschluss der Anleihe-Platzierung wird für den 4. November erwartet. Dann zeigt sich, wie schnell Bloom Energy die frischen Milliarden in weiteres Wachstum ummünzen kann.
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








