Plug Power Aktie: Erwartungsgemäß erfreulich!
Plug Power verzeichnet massive Kursgewinne nach einer Kursziel-Verdopplung durch H. C. Wainwright und einem bedeutenden Elektrolyseur-Liefervertrag mit dem portugiesischen Energiekonzern GALP.
Plug Power verzeichnet massive Kursgewinne nach einer Kursziel-Verdopplung durch H. C. Wainwright und einem bedeutenden Elektrolyseur-Liefervertrag mit dem portugiesischen Energiekonzern GALP.
Uranium Energy sammelt 204 Millionen Dollar für den Bau einer vollintegrierten US-Urananlage und positioniert sich als strategischer Partner für amerikanische Energieversorger.
Microsoft übertrifft Quartalserwartungen deutlich, doch düsterer Ausblick und hohe KI-Investitionen führen zu massivem Aktienverlust von sechs Prozent.
XRP steht vor mehreren wegweisenden Ereignissen: Ripple beantragt US-Banklizenz, SEC prüft ETF-Zulassung und interne Token-Transfers stärken das Ökosystem des Krypto-Assets.
Ballard Powers Aktie erreicht neues Jahreshoch nach Ankündigung innovativer Brennstoffzellentechnologie, trotz anhaltend negativer Finanzkennzahlen und Umsatzrückgängen.
Der kanadische Wolfram-Produzent Almonty erreicht neue Höchststände kurz vor Produktionsbeginn in der strategisch wichtigen Sangdong-Mine, die westliche Märkte versorgen soll.
Die vollständige Übernahme von CureVac durch BioNTech steht bevor und wird die Aktionärsstruktur grundlegend verändern. Das Unternehmen verfügt jedoch über stabile Finanzen und vielversprechende Krebstherapie-Projekte.
Zwei wegweisende Entscheidungen der US-Behörden über XRP-ETFs und Ripples Banklizenz stehen im Oktober an, die den Kurs der Kryptowährung nachhaltig beeinflussen könnten.
Die Iovance-Aktie verzeichnet eine kurzfristige Erholung mit drei aufeinanderfolgenden Gewinntagen, bleibt jedoch im längerfristigen Abwärtstrend unter wichtigen Durchschnitten.
Die KI-Aktie BigBear. ai verzeichnet trotz strategischer Partnerschaft mit der US-Navy einen Umsatzrückgang von 18% und anhaltende Verluste nach der spektakulären Kursrallye.
Heidelberger Druckmaschinen meldet starke Quartalszahlen mit Umsatzplus von 15,6% und operativem Gewinnsprung. Neue Partnerschaft für Verteidigungstechnik eröffnet Wachstumschancen neben traditionellem Druckgeschäft.
Der Automobilzulieferer Schaeffler kämpft mit massiven Branchenproblemen und dem Abgang seines COO während der kritischen Vitesco-Integration, was die Erreichung der Wachstumsziele gefährdet.
Bitcoin erreicht historisches Allzeithoch bei 125. 000 Dollar, angetrieben durch massive institutionelle Zuflüsse in ETFs und verbesserte regulatorische Rahmenbedingungen.
Das Quantum-Computing-Unternehmen erhielt eine Delisting-Warnung der NYSE, zeigt aber mit Polizei-Projekt und Pharma-Partnerschaft praktische Anwendungserfolge.
Die US-Börsenaufsicht könnte noch diese Woche über einen bahnbrechenden Solana-Spot-ETF entscheiden, während technische Upgrades und hohe Handelsvolumina den Krypto-Markt bewegen.
Oracle treibt mit neuem KI-gestützten System für elektronische Patientenakten und Milliardeninvestitionen in Cloud-Infrastruktur seine Gesundheitsstrategie voran. Die Aktie verzeichnet bereits starke Kursgewinne.
IBM positioniert sich mit neuer Granite 4. 0-Familie als KI-Anbieter für Unternehmen und setzt auf effiziente, preiswerte Modelle. Partnerschaften mit AMD und Zyphra stärken die Technologiebasis.
Die Online-Apotheke verzeichnet im dritten Quartal ein Umsatzplus von 25 Prozent und bestätigt ihre Jahresziele. Das deutsche Rx-Geschäft wächst um 82 Prozent.
Siemens stellt mit SINEC Secure Connect eine revolutionäre Sicherheitsplattform für Fabriknetzwerke vor und erweitert seine Digitalstrategie durch Partnerschaft mit Trumpf.
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD erzielte im dritten Quartal einen Rekordumsatz von 201,12 Mrd. Yuan und überflügelte Tesla trotz Preiskriegs mit starken Hybrid-Verkäufen.