XPeng Aktie: Wachstum gegen Widerstand

XPeng liefert Rekordzahlen – doch die Märkte bleiben skeptisch. Während der chinesische E-Auto-Hersteller mit beeindruckenden Absatzzahlen glänzt, zweifeln Investoren an der finanziellen Nachhaltigkeit des aggressiven Expansionskurses. Steht das Unternehmen vor einer entscheidenden Bewährungsprobe?
Verkaufserfolge mit Schattenseiten
Die jüngsten Lieferzahlen sprechen für sich: Im Juli 2025 rollten 36.717 Elektrofahrzeuge von XPengs Bändern – ein Plus von satten 229% im Jahresvergleich. Bereits seit neun Monaten in Folge übertrifft das Unternehmen die magische 30.000er-Marke.
Besonders der internationale Vorstoß zeigt Wirkung:
- Auslandsverkäufe in 14 Märkten explodierten um 339%
- Neue Modelle wie G6 und G9 drängen nach Europa
- Präsenz in 46 Ländern weltweit
Doch hinter der glänzenden Fassade lauern finanzielle Risiken. Der Altman Z-Score von nur 1,19 signalisiert akute Insolvenzgefahr – ein Alarmsignal für Investoren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?
Leerverkäufer wittern ihre Chance
Die Marktstimmung spiegelt diese Zweifel wider: Mit rund 37 Millionen leerverkauften Aktien positionieren sich Spekulanten deutlich gegen XPeng. Das entspricht immerhin 4-5% der frei handelbaren Papiere.
Trotz des fulminanten Kursanstiegs von über 140% in den letzten zwölf Monaten bleibt die Aktie deutlich unter ihrem März-Hoch. Der jüngste Rücksetzer um fast 5% in einer Woche unterstreicht die anhaltende Nervosität.
Kann XPeng die Balance zwischen rasantem Wachstum und finanzieller Stabilität finden? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die Expansionsstrategie aufgeht – oder ob die Skeptiker recht behalten.
XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...