XPeng Aktie: Turbo für die China-Rally?

XPeng liefert aktuell starke Zahlen und setzt auf internationale Expansion – doch reicht das für eine nachhaltige Trendwende? Die neuesten Daten aus China und strategische Entscheidungen geben Anlegern viel Stoff zum Nachdenken.
Heimatmarkt mit Rückenwind
In der 30. Kalenderwoche registrierte XPeng satte 8.400 Elektrofahrzeuge in China. Das bedeutet im Vergleich zur Vorwoche ein Plus von 25,4 Prozent – und sogar ein gewaltiges 250-Prozent-Jahr-über-Jahr-Wachstum.
Besonders bemerkenswert:
- 27.370 Einheiten in den ersten vier Juli-Wochen
- Deutlicher Verkaufsschub zum Monatsende
- Kontinuierlich steigende Wochenzahlen
Globaler Fußabdruck wächst
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?
XPeng startet nun die lokale Produktion in Indonesien – ein strategischer Meilenstein. Die erste lokal gefertigte XPeng X9 MPV verließ bereits das neue Werk, das als erstes Auslandsproduktionsstandort des Unternehmens gilt. Die hochautomatisierte Fabrik setzt auf moderne Robotertechnologie.
Parallel positioniert sich der Hersteller im heimischen Premiumsegment neu:
- G7 Mid-Size SUV ab 195.800 Yuan (rund 24.500 Euro)
- Drei Ausstattungsvarianten bis 225.800 Yuan
- Direkte Konkurrenz zu etablierten Modellen
Klare Kante bei Autonomen Fahren
Trotz Gerüchten bleibt XPeng seiner Technologie-Strategie treu. Ein Manager dementierte Spekulationen über eine Rückkehr zu LiDAR-Sensoren. Stattdessen setzt das Unternehmen weiter voll auf Kamera-basierte Systeme für das angepeilte Level-3-Autonomieniveau. Diese Entscheidung unterstreicht den eingeschlagenen Entwicklungspfad – und gibt Investoren Planungssicherheit.
XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...