XPeng Aktie: Laderekord durchgebrochen!

Der chinesische Elektroautobauer XPeng hat mit seinen überarbeiteten Modellen G6 und G9 die Messlatte für Schnellladetechnologie noch einmal deutlich höher gelegt. Während die Konkurrenz noch bei 350 kW kämpft, peilt XPeng jetzt sogar 525 kW an. Können die Chinesen damit Tesla endgültig abhängen?
Technologie-Offensive ohne Preisaufschlag
XPeng startet ab sofort den Verkauf der komplett überarbeiteten G6 und G9 Modelle in Europa - und überrascht dabei mit einer bemerkenswerten Preisstrategie. Trotz revolutionärer Technik-Updates bleiben die Preise unverändert: Der G6 Long Range RWD kostet weiterhin 47.600 Euro, der G9 startet bei 59.600 Euro.
Das Herzstück der Neuerungen bildet die 5C-Supercharging-Technologie mit vollständiger 800V-Architektur. Der G9 erreicht dabei eine Spitzenleistung von 525 kW, der G6 immerhin 451 kW. Beeindruckend: In nur 12 Minuten lädt der Akku von 10 auf 80 Prozent - ein Wert, der die meisten deutschen Premium-Hersteller alt aussehen lässt.
Sicherheit auf Panzerniveau
Besonders interessant für Investoren: XPeng setzt auf kugelsichere Batteriesicherheit mit einem 4-3-4-Strukturrahmen. Die Akkus überstehen 1.000 Grad Celsius und 80 Tonnen Seitendruck - Werte, die selbst militärische Standards übertreffen. Gleichzeitig verlängert sich die Batterielebensdauer um 30 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?
Reichweite ohne Kompromisse
Die Reichweitenangst gehört der Vergangenheit an: Der G9 schafft bis zu 585 Kilometer nach WLTP-Norm, der G6 erreicht 535 Kilometer. Diese Kombination aus Schnellladefähigkeit und Reichweite könnte XPeng einen entscheidenden Vorteil im hart umkämpften europäischen Markt verschaffen.
Auslieferung noch diesen Sommer
Die Bestellbücher sind bereits geöffnet - nicht nur in Deutschland, sondern in acht europäischen Ländern. Erste Kundenauslieferungen sollen noch Ende Sommer 2025 beginnen. Für XPeng-Anleger könnte das der erhoffte Durchbruch in Europa werden.
XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...