XPeng Aktie: Profitabilität in Sicht?

Der chinesische Elektroautobauer XPeng überrascht mit einem klaren Bekenntnis zur Profitabilität. Während die Branche weiter um Marktanteile kämpft, setzt das Unternehmen nun auf finanzielle Nachhaltigkeit statt pures Wachstum. Doch können die ambitionierten Ziele überzeugen – oder zweifeln Großinvestoren bereits?
Konkrete Ziele statt Wachstumsfantasie
XPeng hat eine klare Ansage gemacht: Bis zum vierten Quartal 2025 will das Unternehmen die Gewinnschwelle erreichen. Diese strategische Neuausrichtung markiert einen deutlichen Kurswechsel. Nach Jahren aggressiver Expansion rückt nun die schwarze Null in den Fokus – ein Signal, das in der hart umkämpften E-Auto-Branche durchaus Aufmerksamkeit verdient.
Die Zuversicht des Managements gründet auf beeindruckenden Auslieferungszahlen. Im ersten Quartal 2025 konnte XPeng mit knapp 94.000 ausgelieferten Fahrzeugen ein Wachstum von 330 Prozent im Jahresvergleich verbuchen. Ein solches Volumen ist entscheidend in einem Umfeld, das von fallenden E-Auto-Preisen und steigenden Rabatten geprägt ist.
Großinvestoren werden skeptisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?
Doch die Märkte reagieren gespalten auf diese Entwicklung. Während XPeng Optimismus verbreitet, zeichnet sich bei institutionellen Anlegern ein anderes Bild ab. Mirae Asset Global Investments Co. Ltd., ein bedeutender Vermögensverwalter, hat seine Position deutlich reduziert.
Laut den jüngsten Unterlagen verringerte der Fonds seinen Anteil im ersten Quartal um 32,7 Prozent und verkaufte 35.614 Aktien. Diese Bewegung eines namhaften Investors steht in klarem Kontrast zu den ambitionierten Prognosen des Unternehmens.
Die Frage bleibt: Kann XPeng seine Profitabilitätsziele in einem zunehmend schwierigen Marktumfeld tatsächlich erreichen? Die geteilten Ansichten zwischen Unternehmensführung und Großinvestoren lassen die weitere Entwicklung besonders spannend erscheinen.
XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...