Der chinesische Elektroautobauer XPeng setzt alles auf eine Karte: Europa soll das neue Wachstumsfeld werden. Während die Konkurrenz im Heimatmarkt immer härter wird, sucht das Unternehmen sein Heil in der Expansion – und wählt dafür eine spektakuläre Bühne. Kann dieser Schachzug die Aktie aus der jüngsten Schwächephase befreien?

Premiere in Goodwood: XPeng zeigt Flagge

XPeng nutzte das renommierte Goodwood Festival of Speed 2025 für einen markanten Auftritt. Erstmals präsentierte das Unternehmen seine elektrische Limousine P7+ einem britischen Publikum – und ließ sie sogar den berühmten Hillclimb bewältigen. Eine klare Botschaft: Wir sind bereit für Europa.

Neben der P7+ zeigte XPeng auch seinen G6 Coupe-SUV. Die Doppelpräsentation unterstreicht den Ehrgeiz, mit einem breiteren Portfolio in neue Märkte vorzustoßen. Das Festival bietet die perfekte Plattform, um technische Kompetenz und Markenimage gleichzeitig zu stärken.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?

Warum Europa so entscheidend ist

Die europäische Expansion ist für XPeng mehr als nur eine Option – sie ist überlebenswichtig. Der chinesische Heimatmarkt wird immer umkämpfter, neue Umsatzquellen sind dringend nötig. Jeder Schritt Richtung internationale Märkte wird von Anlegern daher mit Argusaugen verfolgt.

Der britische Markt fungiert dabei als strategisches Sprungbrett. Erfolgreiche Etablierung dort könnte den Weg für weitere europäische Märkte ebnen. Die Märkte haben in der Vergangenheit bereits auf Expansionsnachrichten reagiert – entsprechend gespannt blicken Investoren auf die kommenden Entwicklungen.

XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...