Xiaomi verlor heute rund 1,8 %. Der Kurs ist mit rund 5,93 Euro immer noch knapp unterhalb der Marke von 6 Euro. Allerdings bleibt der Aufwärtstrend bestehen.

Aktuell findet ein heißer Kampf in Indien statt! Im hart umkämpften indischen Smartphone-Markt ist eine neue Front im Krieg um die Vorherrschaft eröffnet. Die Giganten Apple und Samsung gehen gemeinsam juristisch gegen den aufstrebenden chinesischen Konkurrenten Xiaomi vor. Der Kern des Konflikts liegt in einer Reihe aggressiver Werbekampagnen, die Xiaomis neuestes Smartphone, das Xiaomi 15 Ultra, in direkten Vergleich zum iPhone setzen.

Provokante Werbung überschreitet Grenzen

Xiaomis Marketing-Strategie war alles andere als subtil. In Zeitungsanzeigen und auf diversen Social-Media-Plattformen wurde das iPhone 16 Pro Max direkt angegriffen. In einer provokanten Kampagne bezeichnete Xiaomi die Kamera des Apple-Flaggschiffs als "niedlich" und stellte deren Überlegenheit in Frage. Eine besonders dreiste Anzeige, die am 1. April erschien, wünschte den Lesern einen "Happy April Fools' Day", wenn sie glaubten, das iPhone könne mit der Kamera des Xiaomi 15 Ultra mithalten. Diese Kampagne zielt eindeutig darauf ab, die Wahrnehmung der Verbraucher zu manipulieren und die Konkurrenz öffentlich herabzuwürdigen.

Die juristischen Konsequenzen

Sowohl Apple als auch Samsung haben auf diese Eskalation reagiert, indem sie Xiaomi mit "cease-and-desist notices" rechtliche Schritte angedroht haben. Sie argumentieren, dass Xiaomis Werbung über eine faire, faktenbasierte vergleichende Werbung hinausgeht und stattdessen gezielte Rufschädigung ("disparaging content") darstellt. Obwohl vergleichende Werbung in Indien legal ist, wird die Grenze überschritten, wenn sie sich auf irreführende Aussagen oder die Herabsetzung eines Konkurrenzprodukts stützt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Der Wettlauf um Marktanteile im Premium-Segment

Der Streit unterstreicht die enorme Bedeutung des indischen Marktes. Er gilt als einer der am schnellsten wachsenden der Welt. Im hart umkämpften Premium-Segment wollen alle drei Unternehmen ihre Positionen sichern und ausbauen. Dieser aggressive Ansatz von Xiaomi zeigt, wie hart der Kampf um die Gunst der indischen Verbraucher ist und wie ernst die etablierten Player Apple und Samsung die Konkurrenz nehmen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...