Achtung, Turbulenzen! Die Xiaomi-Aktie ist nach einem Schock-Moment an der E-Auto-Front in einen deutlichen Sinkflug übergegangen. Das Debüt des E-Autos SU7 sollte der große Triumph des Tech-Riesen werden, doch ein tragischer Unfall hat das Vertrauen der Investoren auf eine harte Probe gestellt.

Der Feuer-Unfall, der schmerzt

Die Gerüchte, die Xiaomi derzeit plagen, sind verheerend: In China verunfallte ein Xiaomi SU7, fing Feuer, und Berichten zufolge war der Fahrer im brennenden Wagen eingeschlossen. Solche Videos in den sozialen Medien verbreiten sich wie ein Lauffeuer und werfen massive Sicherheitsfragen auf. Im Fokus steht die Bauweise moderner Elektroautos, insbesondere die oft elektronisch versenkbaren Türgriffe. Funktionieren sie nach einem schweren Crash nicht mehr, droht eine tödliche Falle. Das ist der Albtraum für einen Konzern, der gerade erst seinen Fuß in den lukrativen, aber knallharten Automarkt gesetzt hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Die Aktie im freien Fall

Die Reaktion der Börse war brutal. Der Aktienkurs brach stark ein und markiert mit der Marke von rund 5,26 Euro einen empfindlichen Tiefpunkt. Nach Jahren des Wachstums in Smartphones, Wearables und Smart-Home-Produkten kämpft Xiaomi nun mit einer Vertrauenskrise, die direkt das teuerste und prestigeträchtigste Projekt des Konzerns betrifft. Investoren fürchten, dass sich die Sicherheitsbedenken negativ auf die massiven Produktions- und Auslieferungsziele des SU7 auswirken.

Xiaomi schlägt zurück: Millionen-Signal

Die Unternehmensführung reagiert entschlossen, um den Schaden zu begrenzen. Einerseits versucht sie, die Unsicherheit mit Aktienrückkäufen zu kontern – ein klares Signal an den Markt: "Wir glauben an unsere eigene Aktie!" Gleichzeitig setzt der Konzern auf eine Kommunikationsoffensive und betont die nach wie vor beeindruckende Nachfrage und die hohen Auslieferungszahlen des SU7. Das ist der Spagat: Krise bewältigen und gleichzeitig beweisen, dass die E-Auto-Strategie langfristig trägt. Ob diese Gegenmaßnahmen das angekratzte Sicherheitsimage dauerhaft reparieren können, wird sich aber erst in den kommenden Quartalen zeigen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...