Xiaomi steht unter Schock! Der zweite tragische Unfall mit dem neuen Elektro-Star SU7 sorgt für Entsetzen und stürzt die Aktie auf ein neues Mehrmonatstief. Die neueste Horror-Nachricht: Am vergangenen Montag kam ein Fahrer ums Leben, nachdem sein SU7 nach einer Kollision in Flammen aufging. Der furchtbare Haken? Die Türen ließen sich nicht öffnen! Die Todesfalle war perfekt, und das, obwohl es bereits der zweite Vorfall dieser Art seit Jahresbeginn ist. Dieser Unfall hat sofort eine Welle der Empörung ausgelöst.

Die Tücken des Hightech-Designs

Das Problem liegt im modernen, aerodynamischen Design des SU7. Das Auto nutzt halb-versteckte Türgriffe, die per Elektronik oder Motor ausfahren müssen, um den Luftwiderstand zu senken. Dieses futuristische Feature wird in der Krise zum Bumerang! Obwohl der Wagen eine Unfall-Entriegelungsfunktion und sogar einen mechanischen Notfreigriff im Innenraum besitzt, versagten diese Sicherheitsmechanismen im Ernstfall. Die Elektronik scheint bei schweren Zusammenstößen zu kollabieren und die mechanische Notlösung? Auch sie war offenbar keine Garantie für die Rettung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Das Polit-Beben rollt an

Die Konsequenzen gehen weit über Xiaomis Aktienkurs hinaus. Jetzt schaltet sich die Politik ein! Laut Bloomberg wird China voraussichtlich strengere Sicherheitsstandards für Autotüren einführen. Berater fordern bereits ultimative Änderungen der Richtlinien, um diese fatalen Versäumnisse auszuschließen. Es ist ein klarer Warnschuss: Aerodynamik und schickes Design dürfen niemals auf Kosten der elementarsten Sicherheit gehen. Die staatlichen Kontrollen werden massiv verschärft.

Ein Weckruf für die gesamte Branche

Dieser tragische Vorfall ist ein lauter Weckruf für alle Hersteller in China, die auf elektronisch gesteuerte Türsysteme setzen. Der Markt verlangt nicht nur smarte Technologie, sondern auch narrensichere Notfallmechanismen. Die Anleger fliehen, die Behörden reagieren – Xiaomi steht vor einer beispiellosen Vertrauenskrise, deren Lösung eine grundlegende Überarbeitung der Sicherheitstechnik erfordern wird.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...