Dieses Problem hätten viele Autohersteller sehr gerne: Xiaomi sieht sich einer gigantischen Bestell-Welle bei E-Autos gegenüber. Das führt sogar dazu, dass der CEO den Bestellern rät, auch einmal das Angebot der Konkurrenz zu checken.

Nehmt doch den Tesla!

Die Äußerung von Xiaomi-CEO Lei Jun, dass Interessenten des SU7 auch die Konkurrenz in Betracht ziehen sollten, ist vor allem als strategisch kluger Schachzug zu verstehen. Er empfiehlt dabei explizit das Tesla Model Y und betont, dass Käufer, die dringend ein Auto benötigen, dieses oder andere Alternativen prüfen sollten.

Knappheit und lange Wartezeiten

Der Xiaomi SU7 erfreute sich einer enormen Nachfrage, die die Produktionskapazitäten bei Weitem übersteigt. Die Wartezeiten sind dementsprechend sehr lang. Lei Jun möchte so ungeduldige Kunden nicht verärgern, sondern ihnen eine ehrliche Alternative aufzeigen. Er signalisiert damit, dass Xiaomi keine überstürzten Käufe möchte, sondern zufriedene Kunden.

Selbstbewusstsein demonstriert

Die Empfehlung, sich die Konkurrenz anzusehen, zeugt von großem Selbstvertrauen. Lei Jun ist offensichtlich davon überzeugt, dass der SU7 auch im direkten Vergleich mit einem globalen Bestseller wie dem Tesla Model Y bestehen kann. Er sieht sein Fahrzeug in Sachen Preis, Reichweite und Ausstattung als überlegen an.

PR und Hype: So macht man Schlagzeilen!

Die Aussage generiert massive Aufmerksamkeit und sorgt für positive Schlagzeilen. Sie wird als Zeichen von Fairness und Ehrlichkeit gewertet.

Strategische Positionierung gegen Tesla

Lei Jun positioniert den SU7 ganz bewusst als direkten Konkurrenten zum Tesla Model Y, dem meistverkauften SUV in China. Er akzeptiert und befeuert den Wettbewerb, indem er Tesla direkt herausfordert. Dies schürt die Erwartungen und den Hype um das eigene Fahrzeug noch weiter.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lei Juns Aussage keine Schwäche, sondern eine Demonstration von Stärke ist. Er wandelt das Problem der langen Lieferzeiten in einen Marketingvorteil um und stärkt das Vertrauen in sein Produkt.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...