Angriff auf Europa ab 2027! Der chinesische Elektronik-Riese Xiaomi, bekannt für seine Smartphones, macht seine Pläne für den europäischen Elektroauto-Markt ernst. Ab 2027 soll der große Rollout beginnen. Xiaomi positioniert sich nicht nur als Autobauer, sondern als Tech-Konzern, der das Auto nahtlos in sein digitales Ökosystem integriert. Das Ziel ist klar: die europäische Dominanz deutscher und amerikanischer Hersteller aufbrechen.

München wird Schlüsselzentrale

Deutschland hat in dieser Expansionsstrategie eine zentrale Bedeutung und wird zum strategischen Dreh- und Angelpunkt:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Forschungszentrum in der Löwenhöhle: Laut Handelsblatt errichtet Xiaomi in München ein dediziertes Forschungszentrum. Mit über 50 Ingenieuren wird dort nicht nur die Technologie, sondern auch das Design für die spezifischen Anforderungen des anspruchsvollen europäischen Marktes angepasst.

Showrooms in Vorbereitung: Um die Marke greifbar zu machen, werden bereits Showrooms in strategischen Metropolen vorbereitet. Das bedeutet: Xiaomi wird auf einen Direktvertrieb setzen, um die Kontrolle über das Kundenerlebnis und die Preisgestaltung zu behalten.

Der chinesische Erfolgs-Tsunami rollt

Warum die etablierten Autobauer in Stuttgart, München und Wolfsburg aufhorchen müssen, zeigt der Blick nach China.

Giganten überholt: Auf dem Heimatmarkt hat Xiaomi mit seinem ersten Modell, dem Sport-Sedan SU7, einen phänomenalen Start hingelegt. Dort wurden in kurzer Zeit Verkaufszahlen erzielt, die etablierte Premium-Konkurrenten wie Tesla, BMW und Mercedes-Benz in den Schatten stellen.

Technologie-Vorsprung: Der entscheidende Vorteil von Xiaomi ist die tiefe Integration von Software, Konnektivität und Unterhaltungselektronik. Für die technikaffine Zielgruppe bietet das Auto damit eine Erweiterung des Smartphones, die herkömmliche Modelle oft vermissen lassen.

Der Markteintritt Xiaomis wird den Wettbewerb in Europa ab 2027 dramatisch verschärfen. Die chinesischen Newcomer drängen mit voller Kraft auf den lukrativen Premium-Markt.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...