Der chinesische Tech-Riese Xiaomi bricht derzeit alle fundamentalen Rekorde. Die neuesten Quartalszahlen belegen ein starkes Umsatzwachstum, getragen vom Kerngeschäft "Smartphone x AIoT" (Künstliche Intelligenz und internetangebundene Geräte). Dieses Ökosystem schafft eine tiefe Kundenbindung über Handys, Wearables und smarte Haushaltsprodukte hinweg und sichert hohe Dienstleistungsmargen. Doch der eigentliche Star ist das neue Segment der Elektromobilität: Das Modell SU7 hat einen triumphalen Marktstart hingelegt. Mit über 39.790 ausgelieferten Fahrzeugen wird das Elektroauto-Geschäft zum neuen, explosionsartigen Wachstumstreiber.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Der stille Abgang des Revolutionärs

Mitten in diesen Erfolgsmeldungen erschüttert eine Personalie die Anleger: Der wichtige Manager Wang Lingming verlässt das Unternehmen. Er war maßgeblich für die Revolutionierung des Einzelhandels und den Aufbau des Offline-Kanals bei Xiaomi verantwortlich, ein Fundament des aktuellen Erfolgs. Dieser Abgang setzt die Aktie sichtbar unter Druck, da er die fundamentalen Stärken des Konzerns mit einem spürbaren Führungsrisiko kontrastiert. Der Markt sieht hier einen tiefen Widerspruch: Wie kann ein Unternehmen, das Rekordgewinne meldet und in neue Milliardenmärkte vordringt, gleichzeitig erfahrenes Top-Personal wie Wang Lingming verlieren?

Zwischen Macht und Management

Der Konzern verfügt mit einem Barvermögen von über 150 Milliarden RMB (rund 18,2 Milliarden Euro) über die notwendigen Ressourcen, um seine ehrgeizigen Expansionspläne im E-Auto-Sektor voranzutreiben. Doch der Weg zum Tech- und Auto-Giganten ist steinig. Die Börse bewertet das Wachstumspotenzial im E-Auto-Bereich extrem positiv, wird aber durch die Führungsinstabilität verunsichert. Die große Frage bleibt: Kann der Konzern die gewaltige Expansion und die Ambitionen in der E-Mobilität ohne das erfahrene Team der Gründerjahre erfolgreich meistern? Der Markt ist gespalten zwischen der Begeisterung für die Zahlen und der Sorge um die strategische Stabilität.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...