Xiaomi-Aktie: Der Kracher!
Ein neuer Mitbewerber betritt die europäische Bühne: Xiaomi, der chinesische Tech-Gigant, der für Smartphones bekannt ist, hat nun offiziell den Start seiner Elektroautos in Europa angekündigt. Es ist ein Schachzug, der den etablierten Herstellern Schweißperlen auf die Stirn treiben dürfte.
Der Weg ist das Ziel: Erst China, dann Europa
Nach dem beispiellosen Erfolg des SU7 in China, wo die sportliche Limousine mit ihrer Performance und einem aggressiven Preis Hunderttausende Vorbestellungen generierte, richtet Xiaomi den Blick nun nach Westen. Der Ansturm auf das erste E-Auto des Unternehmens war derart gewaltig, dass sich die europäische Markteinführung verzögert. Der offizielle Start ist nun für 2027 geplant, denn Xiaomi will sicherstellen, dass die Nachfrage im Heimatmarkt zunächst befriedigt wird.
Ein Tech-Riese fordert die Auto-Elite heraus
Mit dem SU7 und dem jüngst vorgestellten SUV-Modell YU7 zielt Xiaomi direkt auf die Premium-Märkte ab. Der SU7, oft als "Tesla-Killer" bezeichnet, will es mit dem Tesla Model S und sogar dem Porsche Taycan aufnehmen. Das wahre Ass im Ärmel ist jedoch nicht nur die Leistung, sondern die tiefe Integration von Technologie. Xiaomi bringt seine Expertise in Sachen Software und Vernetzung mit ins Fahrzeug, was für die Tech-affine Zielgruppe besonders attraktiv ist.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








