Wolfspeed: Neuer CFO übernimmt in Schicksalsstunde

Heute beginnt für den Halbleiterspezialisten Wolfspeed die entscheidende Phase: Gregor van Issum tritt sein Amt als neuer Finanzchef an – just zum Auftakt einer kritischen Anhörung im Chapter-11-Verfahren. Parallel meldet ein Großinvestor einen bedeutenden Neueinstieg.
Neuer Steuermann in stürmischen Gewässern
Van Issums erster Tag im Amt könnte kaum symbolträchtiger sein. Der Restrukturierungsexperte mit über 20 Jahren Branchenerfahrung übernimmt die Finanzsteuerung während der wichtigsten Anhörung im Insolvenzverfahren. Ziel ist eine radikale Entschuldung um rund 70 Prozent oder 4,6 Milliarden Dollar.
Seine primäre Aufgabe: Transparenz und Klarheit für Investoren in dieser Transformationsphase schaffen. Die Herausforderungen sind enorm – geschwächte Nachfrage in Kernmärkten, verlangsamte Elektroauto-Adaption und zunehmender Wettbewerbsdruck lasten auf dem Unternehmen.
Institutionelle Investoren signalisieren Zuspruch
Trotz der finanziellen Schwierigkeiten zeigen sich institutionelle Anleger weiter interessiert. Nuveen LLC meldete heute den Erwerb von 451.818 Aktien im Wert von etwa 1,365 Millionen Dollar. Dies entspricht einer neuen Beteiligung von 0,35 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?
Bereits gestern hatte GMT Capital Corp den Kauf von 847.548 Aktien gemeldet. Diese Bewegungen deuten auf anhaltendes institutionelles Interesse trotz der komplexen Restrukturierungssituation hin.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Das Chapter-11-Verfahren läuft seit Juni 2025 als pre-packaged Insolvenz, die einen beschleunigten Prozess ermöglichen soll. Wolfspeed strebt einen Abschluss noch im dritten Quartal 2025 an. Kundenzusagen und Lieferantenbeziehungen sollen laut Unternehmen unbeeinträchtigt bleiben.
Die Aktie notiert deutlich unter ihren Jahreshöchstständen – getrieben durch Produktionsverzögerungen, chinesische Konkurrenz und gedämpfte Nachfrage. Der Restrukturierungsplan sieht vor, dass sich das Unternehmen künftig vollständig aus eigenem Cashflow finanzieren kann.
Kann der neue CFO den Turnaround steuern und das Vertrauen der Märkte zurückgewinnen? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Wolfspeed tatsächlich gestärkt aus der Krise hervorgeht.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...