Wolfspeed Aktie: Dramatischer Absturz nach Quartalszahlen

Die Wolfspeed-Aktie steht nach den verheerenden Quartalszahlen für das vierte Geschäftsquartal 2025 unter massivem Druck. Der Halbleiterhersteller verzeichnete einen GAAP-Verlust von 669,30 Millionen Dollar oder 4,30 Dollar je Aktie – eine dramatische Verschlechterung gegenüber dem Vorjahresverlust von 174,90 Millionen Dollar.
Das entspricht einer Verlustausweitung um 283 Prozent im Jahresvergleich und verdeutlicht die enormen operativen Herausforderungen des Unternehmens.
Umsatzrückgang verstärkt den Druck
Der Quartalsumsatz sank um 1,8 Prozent auf 197 Millionen Dollar, nachdem im Vorjahr noch 200,70 Millionen Dollar erzielt wurden. Immerhin übertraf diese Zahl die Analystenschätzungen von 189,3 Millionen Dollar um etwa 4,1 Prozent.
Die Umsatzstruktur verschob sich deutlich:
• Power Products trugen 60,2 Prozent zum Gesamtumsatz bei (118,6 Millionen Dollar), ein Plus von 13,4 Prozent
• Materials Products stellten 39,8 Prozent des Umsatzes dar (78,4 Millionen Dollar), ein Rückgang um 18,4 Prozent
• Die Mohawk Valley Fab generierte 94,1 Millionen Dollar Umsatz gegenüber 41 Millionen Dollar im Vorjahr
Verluste weit über Erwartungen
Besonders schwer wiegt die Verfehlung der Gewinnprognosen. Der bereinigte Verlust je Aktie belief sich auf 0,77 Dollar, während Analysten nur 0,65 Dollar erwartet hatten. Das bedeutet eine Überschreitung der Verlustschätzungen um rund 18 Prozent.
Für das Gesamtgeschäftsjahr 2025 sank der konsolidierte Umsatz auf 758 Millionen Dollar nach 807 Millionen Dollar im Vorjahr.
Margen brechen dramatisch ein
Die Profitabilität verschlechterte sich drastisch. Die bereinigte Bruttomarge rutschte auf minus 1 Prozent ab, nachdem im Vorjahresquartal noch 5,4 Prozent erreicht wurden. Unterauslastungskosten von 23,6 Millionen Dollar belasteten das Ergebnis erheblich, hauptsächlich durch den Produktionsanlauf im Mohawk Valley-Werk.
Der bereinigte operative Verlust weitete sich auf 119,8 Millionen Dollar aus, verglichen mit 112 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.
Liquidität schrumpft bedrohlich
Die Kassenlage verschlechtert sich kontinuierlich. Ende Juni 2025 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel von 955,4 Millionen Dollar – ein deutlicher Rückgang gegenüber 1,32 Milliarden Dollar Ende März 2025.
Der operative Cashflow-Verbrauch schnellte auf 242,5 Millionen Dollar hoch, nach 142,1 Millionen Dollar im Vorquartal. Der freie Cashflow-Abfluss erreichte sogar 454 Millionen Dollar.
Insolvenzverfahren dauert an
Wolfspeed befindet sich weiterhin im Chapter-11-Verfahren. CEO Robert Feurle zeigt sich zuversichtlich, dass das Gericht im kommenden Monat den Reorganisationsplan genehmigen wird. Dies würde den Austritt aus dem Insolvenzverfahren mit einer gestärkten Finanzstruktur ermöglichen.
Trotz der Positionierung in Wachstumsmärkten wie Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien kämpft das Unternehmen weiterhin mit hohen Produktionsanlaufkosten und schwankender Marktnachfrage.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...