Der Siliziumkarbid-Spezialist Wolfspeed steht vor einer entscheidenden Woche. Am 8. September findet die kritische Gerichtsanhörung im Chapter-11-Verfahren statt – nur Tage nachdem Restrukturierungsexperte Gregor van Issum als neuer CFO das Ruder übernommen hat.

Neue Führung für den Neustart

Wolfspeed hatte sich im Juni freiwillig unter Chapter-11-Schutz gestellt, um eine vorverpackte Sanierung durchzuziehen. Das Ziel: drastische Entschuldung um 4,6 Milliarden Dollar – das sind 70% der Gesamtschulden. Zusätzlich sollen die jährlichen Zinskosten um 60% sinken.

Der Sanierungsplan erhielt bereits breite Unterstützung. Über zwei Drittel der Inhaber von Wandelanleihen stimmten den Bedingungen vor der Antragstellung zu – ein starkes Vertrauensvotum.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Mit van Issum als neuem CFO seit 1. September setzt das Unternehmen auf bewährte Expertise. Der Finanzexperte bringt über 20 Jahre Halbleiter-Erfahrung mit, unter anderem von ams-OSRAM und NXP Semiconductors. Seine Ernennung gilt als klares Signal für eine disziplinierte finanzielle Wende.

Der Weg in die Krise

Was führte zu diesem drastischen Schritt? Produktionsverzögerungen, verschärfter Wettbewerb und schwächelnde Nachfrage in Schlüsselmärkten wie Elektrofahrzeugen brachten Wolfspeed in Bedrängnis. Schwere Verluste zwangen das Management zur strategischen Kehrtwende.

Das Unternehmen betont, den Betrieb ohne Unterbrechung fortzuführen. Kunden- und Lieferantenverpflichtungen bleiben unberührt. Bis Ende des dritten Quartals 2025 soll der Chapter-11-Prozess abgeschlossen sein.

Kritische Hürde voraus

Doch es gibt eine Hürde: Das US-Treuhänderamt legte im August Widerspruch gegen bestimmte Mechanismen im Sanierungsplan ein. Die Anhörung am 8. September wird zeigen, ob der vorverpackte Plan durchgeht.

Für Anleger steht alles auf dem Spiel. Die Aktie notiert weit unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Wird das Gericht grünes Licht geben? Kann das neue Führungsduo CEO Robert Feurle und CFO van Issum das Unternehmen zurück in die Erfolgsspur bringen?

Die Antworten kommen schon in wenigen Tagen.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...