Wolfspeed Aktie: Absturz nach Höhenflug!

Die Märkte zeigen sich unentschlossen bei Wolfspeed – extreme Kursschwankungen spiegeln die anhaltende Unsicherheit rund um die Restrukturierung des Unternehmens wider. Nach einer Phase dramatischer Gewinne erlebt die Aktie derzeit einen deutlichen Rücksetzer.
Konkret fiel der Aktienkurs am letzten Handelstag um 16,35% und markierte damit den dritten Verlusttag in Folge. Trotz dieses jüngsten Rückgangs steht die Aktie über die vergangenen zwei Wochen noch immer mit beeindruckenden 173,27% im Plus – eine Periode extremer Volatilität. Die aktuelle Abwärtsbewegung folgt auf einen spektakulären Anstieg, der durch die Nachricht einer wichtigen Führungskraft ausgelöst wurde.
Neue Führung inmitten der Krise
Ein wichtiger Katalysator für den jüngsten, wenn auch vorübergehenden Kurssprung war die Bekanntgabe von Gregor van Issum als neuem Finanzvorstand ab dem 1. September 2025. Van Issum gilt als erfahrener Experte für Unternehmensrestrukturierungen, und seine Ernennung wurde zunächst mit erheblichem Optimismus aufgenommen. Die anfängliche Euphorie ist jedoch bereits wieder verflogen.
Das Unternehmen durchläuft derzeit ein Chapter-11-Insolvenzverfahren, das zur Umsetzung eines vorgefertigten Restrukturierungsplans eingeleitet wurde. Das primäre Ziel dieser finanziellen Neuaufstellung ist eine Reduzierung der erheblichen Schuldenlast um etwa 70% oder rund 4,6 Milliarden Dollar. Die Zinszahlungen sollen dadurch um etwa 60% sinken. Das Unternehmen rechnet mit einem Abschluss des Restrukturierungsprozesses bis Ende des dritten Quartals 2025.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?
Spekulationsobjekt mit unklarer Zukunft
Die extremen Preisschwankungen verdeutlichen das spekulative Interesse, das Wolfspeed derzeit umgibt. Die Aktie befindet sich kurzfristig klar im Abwärtstrend, wobei der kurzfristige gleitende Durchschnitt ein Verkaufssignal liefert. Ein Kaufsignal vom langfristigen Durchschnitt zeichnet jedoch ein komplexeres technisches Bild.
Ein Verkaufssignal wurde auch von einem jüngsten Pivot-Hoch am 8. Juli 2025 ausgelöst, seitdem fiel der Kurs erheblich. Wie werden sich die laufende Restrukturierung und der Einfluss des neuen CFO entwickeln? Die Marktreaktion deutet darauf hin, dass zwar die strategischen Schritte zur Kenntnis genommen werden, jedoch erhebliche Bedenken über die Fähigkeit des Unternehmens bestehen, langfristige Stabilität zu erreichen. Die Entfernung von Wolfspeed aus dem S&P SmallCap 600 unterstreicht die Herausforderungen zusätzlich.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...