Wolfspeed Aktie: Unvergängliche Bedenken?

Die Märkte bestrafen Wolfspeed heute unmissverständlich – die Aktie des Siliziumkarbid-Herstellers stürzte im Vorhandel um fast 10% ab. Damit setzt sich die extreme Volatilität der vergangenen Wochen fort.
Restrukturierung drückt den Kurs
Haupttreiber der aktuellen Talfahrt ist das laufende Chapter-11-Insolvenzverfahren. Wolfspeed will damit seine Schuldenlast um 70% reduzieren und die jährlichen Zinszahlungen um 60% senken. Die Gläubiger sollen im Gegenzug die Kontrolle übernehmen, um den Prozess zu beschleunigen.
Doch warum reagieren die Märkte so negativ? Die Antwort liegt in den drastischen Folgen für Aktionäre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?
Das Damoklesschwert für Anleger
Die Restrukturierung wird bestehende Aktionäre hart treffen: Sie erhalten voraussichtlich nur noch 3-5% des neuen Unternehmenswerts. Diese massive Verwässerung treibt die aktuellen Verkäufe an.
Hinzu kommt die drohende Delisting-Gefahr an der NYSE – ein üblicher Schritt bei Insolvenzanträgen. Der Handel würde dann in den OTC-Markt verlagert, was zusätzlichen Druck auf den Kurs bedeuten könnte. Die jüngste Kursrally nach der Ernennung eines neuen CFO wurde bereits durch einen 20%-Absturz zunichte gemacht. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...