News zu Agrana, Andritz, AT&S, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, Uniqa, voestalpine - die Top Österreich- und Deutschland-Aktienfonds... 

 

Hier zum kostenlosen Download

 

Obwohl die Börsen florieren, bleibt die Mehrheit der Österreicher lieber auf Abstand. Denn Geldanlage ist für viele noch immer ein Buch mit sieben Siegeln - und das Risiko schreckt ab. Das eigene Wissen zu Aktien wird im Schnitt mit der Schulnote „Drei minus“ bewertet. Mehr dazu gibt’s hier. Übrigens: wer in Aktien investiert, tut dies überdurchschnittlich in heimische Werte - da kennt man sich besser aus...

 

SAP-Zertifikate mit bis zu 16% Chance und 26% ­Sicherheitspuffer

Bonus-Zertifikat mit 16% Chance und 26% Sicherheitspuffer. Das SG-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000FA01W06) auf die SAP-Aktie mit Barriere bei 195 Euro, Bonuslevel und Cap bei 320 Euro, BV 1, Bewertungstag 18.9.26, konnte beim Aktienkurs von 262,60 Euro mit 276,95 Euro erworben werden. Verbleibt die SAP-Aktie bis zum Bewertungstag permanent oberhalb der Barriere von 195 Euro, dann wird das Zertifikat mit dem Höchstbetrag von 320 Euro zurückbezahlt.

Discount-Zertifikat mit 13% Chance und 13% Discount. Das BNP Paribas-Discount-Zertifikat auf die SAP-Aktie (ISIN: DE000PJ3Y585), BV 1, Bewertungstag 18.9.26, mit Cap bei 260 Euro konnten Anleger beim Aktienkurs von 262,60 Euro mit 229,23 Euro kaufen. Somit ist das Zertifikat im Vergleich zum direkten Aktienkauf mit einem Abschlag (Discount) von 12,71 Prozent günstiger als die Aktie zu bekommen. Notiert die SAP-Aktie am Bewertungstag auf oder oberhalb des Caps von 260 Euro, dann wird das Zertifikat mit dem Höchstbetrag von 260 Euro zurückbezahlt. Deshalb ermöglicht es in etwa15 Monaten einen Bruttoertrag von 13,42 Prozent (=11 Prozent pro Jahr), wenn die Aktie am Bewertungstag oberhalb des Caps notiert. Befindet sich der Aktienkurs an diesem Tag unterhalb des Caps von 260 Euro, dann wird auch dieses Zertifikat mittels Aktienzuteilung getilgt.

 

Anlage-Idee: CPRAM startet CPR Invest – Europe Defense

UBS Asset Management lanciert ihre ersten aktiven ETFs

Berenberg legt neuen Fonds für globale Dividendenaktien auf 

Anlage-Idee: Rüstungswende in Europa - das sollten Anleger wissen

Anlage-Idee: Wie könnte es für Europas Rüstungsbranche weitergehen?

 

MIX

»Agrana. Heute ist Ex-Dividenden-Tag für die Ausschüttung 2024/25 in Höhe von 0,7 Euro je Aktie.< »Agrana. Morgen werden die Zahlen für das 1. Quartal 2025/26 veröffentlicht. < »Andritz. Morgen beginnt die Quiet Period vor den Quartalszahlen am 31. Juli. < »AT&S. Deutsche Bank bestätigt für die Aktie die Empfehlung Halten - und erhöht das Kursziel von 13,5 auf 16,5 Euro. Letzter Kurs: 19,14 Euro. < »Bawag Group. Deutsche Bank bestätigt für die Aktie die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 111,0 auf 117,0 Euro. Letzter Kurs: 110,5 Euro.< »DO & CO lädt morgen um 16:00 Uhr ins DO & CO im Platinum, UNIQA Tower, 1020 Wien, Untere Donaustraße 21, zur 27. o. Hauptversammlung.< »Kapsch TrafficCom. Montega startet die Coverage der Aktie mit der Empfehlung Kaufen und nennt 11,0 Euro als Kursziel. Letzter Kurs: 7,0 Euro.  < »OMV. Die EU-Kommission hat der OMV und ihrer Petrochemie-Joint-Venture-Partnerin Adnoc aus Abu Dhabi die Übernahme der kanadischen Nova Chemicals genehmigt. Die Milliardentransaktion betrifft die Produktion und den Vertrieb von Ethylen und Polyethylen sowie chemischen Nebenprodukten. Im März hieß es, das Joint Venture Borouge Group International mit Sitz in Wien werde Nova Chemicals um rund 9,4 Milliarden Euro übernehmen.< »Palfinger. Deutsche Bank bestätigt für die Aktie die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 40,0 auf 43,0 Euro. Letzter Kurs: 36,3 Euro.< »Uniqa. Laut Directors’ Dealings-Medlung kaufte Vorstand Andreas Brandstetter 15.521 Aktien zu je 11,53 Euro.< »voestalpine. Morgen ist Ex-Dividenden-Tag für die Ausschüttung 2024/25 in Höhe von 0,6 Euro je Aktie.< »Internationale Companynews. Nach der Anteilsaufstockung der italienischen Großbank und Bank-Austria-Mutter UniCredit bei der deutschen Commerzbank ist der Widerstand gegen eine Übernahme ungebrochen. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Commerzbank, Sascha Uebel, erklärte, die Erhöhung der Beteiligung ändere nichts und verstärke den Widerstand gegen ein mögliches Übernahmeangebot. UniCredit gab am Dienstag bekannt, nach Erhalt aller Genehmigungen die zuvor erworbenen Derivate in Commerzbank-Aktien getauscht zu haben und nun rund 20 Prozent der Anteile und der Stimmrechte zu halten - doppelt so viel wie bisher. Der Facebook-Mutterkonzern Meta ist lsaut Bloomberg-Informationen beim italienisch-französischen Brillenkonzern EssilorLuxottica eingestiegen. Das US-Unternehmen habe einen Anteil von knapp 3 Prozent für etwa 3 Mrd. Euro erworben. Meta erwäge, seinen Anteil im Laufe der Zeit auf etwa 5 Prozent aufzustocken, schreibt Bloomberg weiter. Die beiden Unternehmen kooperieren schon seit einigen Jahren bei intelligenten Brillen und wollen noch mehr künstliche Intelligenz (KI) in ihre Produkte integrieren. Der US-Pharmakonzern Merck steht einem Medienbericht zufolge vor einer 10 Mrd. Dollar (8,5 Mrd. Euro) schweren Übernahme des britischen Biotechunternehmens Verona Pharma. Merck wird 107 Dollar je Aktie für das auf Lungenerkrankungen spezialisierte Unternehmen bieten, berichtet die "Financial Times". Im ersten Quartal erzielte die Firma nach eigenen Angaben einen Umsatz von 76,3 Mio. Dollar. SpaceX diskutiert laut Bloomberg-Informationen Pläne zur Kapitalbeschaffung und zum Verkauf von Aktien in einem Deal, der den Wert des Raketen- und Satellitenherstellers von Elon Musk auf rund 400 Milliarden Dollar beziffern würde. Dies wäre die höchste Bewertung eines privaten US-Unternehmens aller Zeiten.<

 

Aktien Österreich - die Top-Fonds   per 30.06.2025 Scope

 Bildschirmfoto 2025 07 09 um 00.15.33

 

Aktien Deutschland - die Top-Fonds per 30.06.2025 Scope

 

(WBI-Index, heute)

8PIERER Mobility AG 2,98Palfinger AG 2,62UBM Development 2,43AT&S 2,12FREQUENTIS AG 1,93Lenzing AG 1,79Andritz AG 1,62Rosenbauer 1,25Flughafen Wien AG 1,14Raiffeisen Bank Int. 1,08Agrana -4,46FACC AG -0,72Telekom Austria AG -0,72VERBUND AG Kat. A -0,55CA Immobilien -0,35AUSTRIACARD AG -0,18POLYTEC Holding AG 0,00Warimpex 0,00Kapsch TrafficCom 0,00AMAG 0,00

SAP SE O.N.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP SE O.N.-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten SAP SE O.N.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP SE O.N.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP SE O.N.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...