Nach monatelanger Talfahrt zeigt die Vulcan Energy Aktie endlich wieder Lebenszeichen. Ein minimales Plus am Freitag reicht zwar noch nicht für eine echte Erholung – aber könnte dieser kleine Anstieg der Beginn einer lang ersehnten Trendwende sein? Gerade für einen Pionier der grünen Lithium-Produktion wäre das überfällig.

Zaghafte Erholung mit Hindernissen

Am Freitag legte der Titel immerhin um 0,37 Prozent zu und schloss bei 2,16 Euro. Doch der Schein trügt: In sieben der letzten zehn Handelstage ging es bergab, und das bei nachlassendem Handelsvolumen – für Techniker ein warnendes Signal. Die leichte Erholung wirkt wie ein vorsichtiges Abtasten nach einem Boden, nicht wie der Start einer nachhaltigen Rally.

Die technische Lage bleibt angespannt: Während der MACD-Indikator über drei Monate ein Kaufsignal gibt, senden die gleitenden Durchschnitte weiterhin klare Verkaufssignale. Der Abwärtstrend ist intakt, und Widerstände bei 3,82 und 3,84 Dollar könnten sich als unüberwindbar erweisen.

Grünes Lithium als Gamechanger

Hinter den Kursschwankungen steht ein fundamental vielversprechendes Geschäftsmodell. Vulcan Energy verfolgt mit seinem "Zero Carbon Lithium"-Projekt im Oberrheingraben einen revolutionären Ansatz: Lithiumgewinnung aus geothermalen Quellen bei gleichzeitiger Erzeugung erneuerbarer Energie. Diese CO2-neutrale Produktion könnte Europas Abhängigkeit von Lithium-Importen reduzieren und die heimische Batterieindustrie stärken.

Die jüngste Partnerschaft für das Phase One Lionheart-Projekt unterstreicht diese Ambitionen. Vulcan baut damit Schritt für Schritt eine regionale Lieferkette für die europäische Elektroauto-Industrie auf – ein strategisch wertvoller Beitrag zur Energiewende.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vulcan Energy?

Zwischen Hoffnung und Realität

Die Frage ist: Reicht das Fundament, um den Abwärtstrend zu durchbrechen? Die technischen Indikatoren sind gespalten – ein kürzliches Upgrade von "Sell" auf "Hold" zeigt zumindest vorsichtigen Optimismus. Doch bis die Bären endgültig das Feld räumen, müssen Anleger Geduld beweisen.

Für Vulcan Energy geht es um mehr als nur Kursgewinne. Es geht um die Glaubwürdigkeit eines gesamten Geschäftsmodells. Der leichte Aufwärtstrend am Freitag könnte der erste Schritt sein – oder doch nur eine Atempause vor dem nächsten Tief.

Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...