Volkswagen Aktie: Tochter Porsche stürzt ab

Die Halbjahreszahlen von Porsche treffen die Volkswagen-Aktie hart. Der Luxussportwagenhersteller aus Zuffenhausen verzeichnete einen Auslieferungsrückgang von 6 Prozent auf 146.391 Fahrzeuge - ein Schock für Anleger, die auf Stabilität im Premiumsegment gesetzt hatten.
Besonders brutal traf es den chinesischen Markt: Minus 28 Prozent bei den Auslieferungen auf nur noch 21.302 Fahrzeuge. Die wirtschaftliche Schwäche in der Volksrepublik und der intensive Wettbewerb machen dem VW-Konzern schwer zu schaffen. Auch Deutschland enttäuschte mit einem Einbruch von 23 Prozent.
Nordamerika als einziger Lichtblick
Immerhin: In Nordamerika stiegen die Verkäufe um 10 Prozent auf 43.577 Autos. Doch dieser Anstieg hat einen bitteren Beigeschmack - viele Kunden kauften noch schnell vor den höheren US-Einfuhrzöllen. Ein Strohfeuer also, das schnell wieder erlöschen könnte.
Der neue elektrische Macan zeigt sich als Hoffnungsträger: Über 45.100 Stück wurden ausgeliefert, ein Plus von 15 Prozent. Mehr als die Hälfte davon waren E-Varianten. Das zeigt: Die Elektrifizierung greift, aber langsamer als erhofft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Klassiker in der Krise
Während der Macan punktet, bricht der bisherige Bestseller Cayenne dramatisch ein. Auch das Kultmodell 911 und der vollelektrische Taycan verzeichnen Rückgänge. Die Strategie der Zuffenhausener steht auf dem Prüfstand.
Vertriebsvorstand Matthias Becker warnt bereits vor einem "weiterhin herausfordernden Umfeld" in der zweiten Jahreshälfte. Für die Volkswagen-Investoren bedeutet das: Der erhoffte Stabilitätsanker Porsche wackelt bedenklich.
Mit 23,5 Prozent der verkauften Fahrzeuge als reine Stromer liegt Porsche zwar auf Elektrifizierungskurs, doch das Gesamtbild trübt sich ein. Der Luxusmarkt schwächelt - und das ausgerechnet in einer Zeit, in der VW dringend starke Töchter braucht.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...