Der kanadische Drohnenhersteller Volatus Aerospace vollzieht einen strategischen Schlag: Für 2 Millionen kanadische Dollar übernimmt das Unternehmen fortschrittliche RPAS-Technologie von der britischen Caliburn Holdings LLP. Die am 27. Oktober angekündigte Transaktion stärkt die Verteidigungskapazitäten erheblich.

Aktienbasierte Übernahme schont Liquidität

Der Kaufpreis wird vollständig durch die Ausgabe von 2.631.579 Stammaktien beglichen, basierend auf einem 15-Tage-VWAP von 0,76 CAD. Diese Struktur bewahrt die Barmittel des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Die Transaktion im Detail:
- 1.315.790 Aktien mit 4-monatiger Handelsrestriktion
- 1.315.790 Aktien mit 24-monatiger Sperrfrist
- Abschluss für etwa 1. November geplant
- Vorbehalt von Vorstands- und Regulierungsgenehmigungen

Drei Drohnenplattformen erweitern Portfolio drastisch

Die Akquisition bringt drei skalierbare UAS-Plattformen mit Startgewichten von 100 bis 265 Kilogramm. Die Nutzlastkapazitäten reichen von 15 bis 50 Kilogramm bei Flugzeiten zwischen 12 Stunden und beispiellosen 7 Tagen Dauereinsatz.

Diese Ultra-Langstrecken-Fähigkeiten eröffnen neue Einsatzfelder: Grenzsicherung, dauerhafte Überwachung, Arktis- und Seepatrouillen sowie Infrastrukturüberwachung.

Mirabel-Zentrum wird zum Produktionshub

Die Übernahme fügt sich strategisch in das am 21. Oktober vorgestellte Mirabel Innovation Centre ein. Die 200.000 Quadratfuß große Anlage am Montréal–Mirabel International Airport wird zur Hauptproduktionsstätte der neuen RPAS-Technologie.

Das britische Ingenieursteam siedelt nach Mirabel über – ein Schachzug, der nahtlosen Technologietransfer sichert und Kanadas souveräne Luftfahrtproduktion stärkt.

NATO-Ziel befeuert Wachstumschancen

Mit Kanadas Bewegung richtung 2%-NATO-Verteidigungsausgabenziel positioniert sich Volatus optimal. Die modularen Flugzeugdesigns ermöglichen Einsätze in verschiedenen Militärrollen, sowohl einzeln als auch in Staffelformationen.

Diese Vielseitigkeit verschärft die Wettbewerbsposition im wachsenden Verteidigungsdrohnenmarkt erheblich.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...