Die Aktie von Volatus Aerospace könnte heute kräftig unter Dampf stehen. Das kanadische Unternehmen kündigte die Errichtung eines 200.000 Quadratmeter großen Innovationszentrums und Produktionsstandorts am Flughafen Montréal-Mirabel an. Diese strategische Expansion zielt direkt auf die wachsende Nachfrage nach Drohnen für Verteidigungszwecke ab – ein milliardenschwerer Markt.

NATO-Boom treibt Verteidigungsgeschäft

Volatus positioniert sich mit dem neuen Zentrum als Schlüssellieferant für die kanadischen Streitkräfte und verbündete Nationen. CEO Glen Lynch bezeichnete Mirabel als "Ankerpunkt für kanadische, verteidigungstaugliche Drohnen". Die Produktion soll sich auf Aufklärungs-, Überwachungs- und maritime Sicherheitsmissionen konzentrieren.

Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein: Die kanadische Regierung startet gerade eine Defence Investment Agency und erhöht die Verteidigungsausgaben auf das NATO-Ziel von 2 Prozent des BIP. Zusätzlich fließen erhebliche Mittel für die Ukraine-Unterstützung – alles Faktoren, die die Nachfrage nach heimischer Drohnenproduktion befeuern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Strategischer Schachzug mit System

Bereits im September 2025 sicherte sich Volatus eine Absichtserklärung mit VoltaXplore für kanadische Lithium-Ionen-Batteriezellen – eine kritische Komponente für die Drohnenperformance. Jetzt folgt der nächste logische Schritt: Eigene Produktionskapazitäten für die Serienfertigung.

Droht Volatus damit den etablierten Playern wie Draganfly das Geschäft streitig zu machen? Der kanadische Drohnenmarkt erlebt derzeit einen regelrechten Boom, angetrieben durch veränderte militärische Prioritäten nach den jüngsten globalen Konflikten.

Nächster Kurs-Treiber steht bevor

Noch heute Abend könnte die nächste positive Nachricht folgen: CEO Glen Lynch präsentiert beim AI & Technology Virtual Investor Konferenz weitere Details zur Strategie. Wird er konkrete Zahlen zur erwarteten Kapazität oder bereits vorliegende Aufträge nennen?

Für Anleger entscheidend: Kann Volatus die vielversprechende Pipeline in langfristige Verträge umwandeln? Mit umfangreichen Genehmigungen für Betrieb jenseits der Sichtweite hat das Unternehmen bereits die technischen Voraussetzungen geschaffen. Jetzt muss die Produktion folgen.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...