Ein Quantensprung bei den Umsätzen und eine entscheidende Genehmigung der Behörden haben der Aktie neuen Schwung verliehen. Das kanadische Unternehmen zeigt im zweiten Quartal 2025 beeindruckende Zahlen und nähert sich erstmals der Gewinnschwelle.

Umsätze explodieren regelrecht

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Umsatz schoss um bemerkenswerte 49% auf 10,59 Millionen CAD nach oben. Verantwortlich für diese Entwicklung waren vor allem die Equipment-Verkäufe, die um spektakuläre 114% zulegten. Sowohl Verteidigungs- als auch Geschäftskunden zeigen starke Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens.

Verluste schmelzen dramatisch ab

Noch wichtiger als das Umsatzwachstum: Volatus Aerospace macht große Fortschritte auf dem Weg zur Profitabilität. Der bereinigte EBITDA-Verlust schrumpfte um beeindruckende 85% auf nur noch 276.259 CAD zusammen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Skalierungseffekte und Kostendisziplin greifen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Die operative Gewinnschwelle rückt damit in greifbare Nähe. Zusätzliche Sicherheit bietet die verbesserte Liquiditätslage: Nach dem Quartalsende stärkten Finanzierungsaktivitäten die Kassenposition auf rund 20 Millionen CAD.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
* Q2 2025 Umsatz: 10,59 Millionen CAD (+49% zum Vorjahr)
* Bereinigter EBITDA-Verlust: 276.259 CAD (-85% zum Vorjahr)
* Equipment-Verkäufe: +114% zum Vorjahreszeitraum
* Liquidität: Rund 20 Millionen CAD nach jüngster Finanzierung

Regulatorischer Durchbruch ebnet den Weg

Anfang September gelang ein strategischer Coup: Transport Canada erteilte eine Sondergenehmigung (SFOC) für erweiterte Drohnenflüge. Diese Zertifizierung erlaubt Flüge außerhalb der Sichtweite des Piloten - eine Grundvoraussetzung für skalierbare, automatisierte Drohnendienste im ganzen Land. Ein wichtiger Flaschenhals für die künftige Expansion ist damit beseitigt.

NATO-Verträge als Rückenwind

Der Verteidigungssektor erweist sich als verlässlicher Wachstumsmotor. Im zweiten Quartal und danach sicherte sich das Unternehmen mehrere Aufträge von NATO-Mitgliedsländern. Dazu gehören ein internationaler Trainingsvertrag über 560.000 Dollar und die Lieferung eines taktischen Drohnenvertrags im Wert von etwa einer Million Dollar an einen NATO-Partner.

Die Positionierung für die steigenden Verteidigungsausgaben scheint optimal zu sein. Kann Volatus Aerospace diese Dynamik in den kommenden Quartalen aufrechterhalten?

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...