Viking Therapeutics Aktie: Absturz oder Aufbruch?
Die Viking Therapeutics Aktie steht nach enttäuschenden Quartalszahlen unter massivem Verkaufsdruck. Gleichzeitig treibt das Biotech-Unternehmen seine vielversprechende Adipositas-Behandlung VK2735 voran - ein milliardenschwerer Markt, der für extreme Volatilität sorgt.
Analysten schlagen Alarm
William Blair korrigierte seine Gewinnschätzung für 2025 von (2,47) auf (2,66) US-Dollar pro Aktie nach unten. Cantor Fitzgerald senkte seine Prognose sogar von (2,72) auf (2,87) Dollar. Die Verschlechterungen folgen nur fünf Tage nach den enttäuschenden Q3-Zahlen, bei denen Viking Therapeutics einen Verlust von (0,81) Dollar je Aktie meldete - deutlich schlechter als die erwarteten (0,67) Dollar.
Die negativen Nachrichten ließen die Aktie im After-Hours-Handel um 2,8 Prozent einbrechen. Doch war die Reaktion der Märkte übertrieben?
Pipeline versus Profitabilität
Trotz der schwachen Zahlen macht Viking Therapeutics bedeutende Fortschritte in der klinischen Entwicklung. Am 21. Oktober startete das Unternehmen eine Phase-1-Studie für VK2735 mit verschiedenen Erhaltungsdosierungen - inklusive monatlicher subkutaner, wöchentlicher oraler und täglicher oraler Formulierungen.
Die Phase-3-VANQUISH-Studien für subkutanes VK2735 bleiben im Zeitplan, während für November zusätzliche Phase-2a-Daten auf der ObesityWeek erwartet werden. Doch der Fortschritt hat seinen Preis: Der Nettoverlust schnellte auf 90,8 Millionen Dollar hoch, verglichen mit 24,9 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Die F&E-Ausgaben explodierten um 294 Prozent.
Geteilte Analystenmeinung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
Während einige Häuser die Erwartungen drastisch kürzten, zeigen andere weiterhin Bullenmut. JPMorgan Chase senkte zwar sein Kursziel von 80 auf 75 Dollar, behält aber ein "Overweight"-Rating. BTIG Research wiederholt ein "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 125 Dollar.
B. Riley upgradete die Aktie sogar auf "Strong Buy" - genau zum gegenteiligen Zeitpunkt, als Zacks Research auf "Strong Sell" herunterstufte. Die durchschnittliche Konsensmeinung bleibt bei "Moderate Buy" mit einem Kursziel von 85,62 Dollar.
Institutionelle Investoren zeigen weiterhin Appetit: DekaBank erwarb 40.330 Aktien, während mehrere andere Institutionen ihre Positionen im dritten Quartal ausbauten. Rund 76 Prozent der Aktien befinden sich in institutioneller Hand.
Billionen-Dollar-Frage: Schafft VK2735 den Durchbruch?
Bei einem aktuellen Kurs von 34,42 Dollar zeigt die Aktie heute eine bemerkenswerte Resilienz mit 1,5 Prozent Gewinn - trotz der jüngsten Herabstufungen. Die Aktie handelt deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 81,73 Dollar, aber weit über dem Tief von 18,92 Dollar.
Mit der ObesityWeek-Präsentation im November und den fortschreitenden Phase-3-Studien stehen die nächsten Katalysatoren bereits vor der Tür. Die entscheidende Frage bleibt: Kann Viking Therapeutics seine Marktkapitalisierung von 3,89 Milliarden Dollar angesichts steigender Entwicklungskosten und regulatorischer Unsicherheiten rechtfertigen?
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








