Vertiv Aktie: KI-Boom treibt Rekordzahlen

Vertiv hat den perfekten Dreh gefunden, um vom KI-Hype zu profitieren – nicht mit Chips oder Software, sondern mit der oft übersehenen Hardware dahinter. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen: Das Unternehmen versorgt die Datenzentren der KI-Revolution und kassiert kräftig ab. Doch wie lange kann dieser Höhenflug anhalten?
Rekordwachstum übertrifft Erwartungen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 legte der Nettoumsatz um beeindruckende 35,1% auf 2,64 Milliarden Dollar zu – deutlich über den Analystenerwartungen. Doch nicht nur das:
- Organische Aufträge stiegen um 15%
- Auftragsbestand erreicht rekordverdächtige 8,5 Milliarden Dollar
- Gewinnprognose für 2025 auf 3,80 Dollar je Aktie angehoben
"Dies ist kein Strohfeuer", scheint das Management mit der deutlichen Prognoseanhebung zu signalisieren. Die Zahlen belegen: Vertiv sitzt am längeren Hebel der KI-Revolution.
Die unsichtbaren Helden der KI-Infrastruktur
Während alle über Nvidia und Co. reden, hat Vertiv die weniger glamouröse, aber ebenso entscheidende Nische besetzt: Die Stromversorgung und Kühlung von Rechenzentren. Mit dem neuen modularen System Vertiv OneCore und der geplanten Übernahme von Great Lakes baut das Unternehmen seine Position als One-Stop-Shop für KI-Infrastruktur weiter aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vertiv?
"Wir bauen die Fabriken für künstliche Intelligenz", könnte das Motto lauten. Denn ohne zuverlässige Stromversorgung und effiziente Kühlung laufen selbst die leistungsstärksten KI-Systeme heiß – im wahrsten Sinne des Wortes.
Analysten springen auf den Zug auf
Die Wall Street hat das Potenzial erkannt:
- Zacks stuft die Aktie als "Strong Buy" ein
- 22 Analysten sehen sie im Schnitt als "Moderate Buy"
- Kursziele reichen bis zu 173 Dollar
Die Zahlen sprechen für sich: Innerhalb von vier Wochen legte die Aktie 12,1% zu – deutlich stärker als der breite Markt. Seit Jahresbeginn sind es fast 97%. Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Vertiv dieses Tempo halten, wenn der KI-Boom einmal an Fahrt verliert?
Vertiv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vertiv-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:
Die neusten Vertiv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vertiv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vertiv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...