Vertiv Aktie: Erfreuliche Fortschritte!

Die Nachfrage nach KI-Infrastruktur treibt Vertiv weiter nach oben. Der Infrastruktur-Spezialist profitiert vom massiven Ausbau der Rechenzentren und setzt seinen Höhenflug fort – gestützt durch positive Analystenstimmen und einen technischen Durchbruch.
Technischer Ausbruch ebnet den Weg
Am vergangenen Freitag gelang Vertiv ein wichtiger technischer Durchbruch: Die Aktie überwand eine bedeutende Widerstandszone bei 143 US-Dollar. Dieser Ausbruch deutet auf weiteres Kurspotenzial hin und unterstreicht die positive Marktstimmung. Innerhalb von nur zwei Wochen legte der Titel bereits über 15 Prozent zu.
Analysten bestätigen Kaufempfehlungen
Die fundamentale Stimmung bleibt bullisch: Gleich mehrere Analystenhäuser bekräftigten ihre positiven Einschätzungen. Von 27 bewertenden Firmen halten die meisten Vertiv auf "Kaufen" oder vergleichbaren Stufen, mit durchschnittlichen Kurszielen um 142 bis 144 US-Dollar. Diese Einigkeit unterstreicht die Überzeugung, dass Vertiv vom anhaltenden KI- und Cloud-Boom nachhaltig profitieren wird.
Starke Quartalszahlen als Fundament
Hinter dem Optimismus stehen handfeste Zahlen: Das zweite Quartal 2025 übertraf alle Erwartungen. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 2,64 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 35 Prozent im Jahresvergleich. Noch beeindruckender: Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 0,95 US-Dollar und damit deutlich über den Schätzungen von 0,83 US-Dollar.
Mit einem Auftragsbestand von 8,5 Milliarden US-Dollar und einer Buchungsquote von 1,2x im letzten Quartal ist das Wachstum auch für die kommenden Monate gesichert. Diese robuste Ausgangslage veranlasste das Management bereits, die Jahresprognose nach oben anzupassen.
Strategische Weichenstellungen für die Zukunft
Vertiv positioniert sich gezielt für die nächste Wachstumsphase. Die jüngste Übernahme von Waylay NV soll die KI-gestützte Infrastruktur weiter stärken. Parallel expandiert das Unternehmen seine Kapazitäten für Flüssigkühlungslösungen – eine Schlüsseltechnologie für leistungsstarke Rechenzentren.
Kann Vertiv den Schwung bis zur nächsten Quartalszahlung am 22. Oktober behalten? Die Erwartungen sind hoch: Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie von rund 3,59 US-Dollar für das Gesamtjahr 2025. Der technische Ausbruch und die fundamentale Stärke sprechen eine klare Sprache.
Vertiv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vertiv-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Vertiv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vertiv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vertiv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...