Die Valneva-Aktie steckt in der Zwickmühle: Während unbestätigte Quartalszahlen für Verwirrung sorgen, lastet der Schatten der gescheiterten Chikungunya-Impfstoff-Zulassung schwer auf dem Titel. Können die offiziellen Zahlen am Donnerstag die dringend benötigte Klarheit bringen – oder droht der nächste Rückschlag?

Spekulationen statt Fakten

Seit Freitag kursieren inoffizielle Zahlen, die ein gemischtes Bild zeichnen: Der Verlust pro Aktie soll mit -0,31 US-Dollar leicht besser als erwartet ausgefallen sein, während der Umsatz von 49,34 Millionen US-Dollar die Schätzungen verfehlt haben soll. Das Problem: Valneva selbst hat diese Daten nicht bestätigt – die offizielle Veröffentlichung ist erst für Donnerstag geplant.

Diese Informationslücke treibt die Volatilität in die Höhe. Anleger agieren wie auf heißen Kohlen, denn die Erinnerung an den FDA-Rückschlag Ende August ist noch frisch. Damals versiegte mit der ausgesetzten Zulassung für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ eine wichtige potenzielle Umsatzquelle über Nacht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

VLA15: Letzter Hoffnungsträger?

Mit dem IXCHIQ-Dämpfer rückt der Borreliose-Impfstoffkandidat VLA15 noch stärker in den Fokus. Die Partnerschaft mit Pfizer gilt als fundamentaler Stützpfeiler – und zuletzt gab es durchaus positive Signale.

Anfang November veröffentlichte "The Lancet Infectious Diseases" vielversprechende Phase-2-Daten: Eine Booster-Dosis konnte die Antikörperlevel signifikant erhöhen, was die Wirksamkeit einer jährlichen Impfung vor der Zeckensaison untermauert. Doch kann dieser wissenschaftliche Erfolg die akuten finanziellen Sorgen wettmachen?

Donnerstag wird entscheidend

Am 20. November liefert Valneva endlich Gewissheit. Doch die reinen Quartalszahlen werden kaum ausreichen, um die Anlegernerven zu beruhigen. Viel wichtiger sind die Antworten des Managements auf drei kritische Fragen:

  • Wird die bereits gesenkte Jahresprognose erneut korrigiert?
  • Gibt es Fortschritte bei der FDA bezüglich IXCHIQ?
  • Wie verläuft die entscheidende Phase-3-Studie von VLA15?

Die Aktie notiert aktuell bei 3,85 Euro – ganze 25% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 5,16 Euro. Der RSI von 18,9 signalisiert deutliche Überverkauftheit. Doch ob das eine Einstiegschance oder eine Falle ist, wird sich spätestens am Donnerstag zeigen.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...