Die jüngste Erholung der Valneva-Papiere ist abrupt zu Ende gegangen. Nach dem verheerenden Kurseinbruch von über 22 Prozent am Montag setzte sich der Ausverkauf am Dienstag zunächst fort, bevor sich die Verluste bei knapp einem Prozent stabilisierten. Der Grund: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ komplett ausgesetzt - ein Paukenschlag, der die Biotech-Aktie aus dem Höhenflug gerissen hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Dramatische Kehrtwende nach Sicherheitsbedenken

Noch im Juli und August hatten sowohl die europäische EMA als auch die FDA ihre zeitweisen Beschränkungen für IXCHIQ wieder aufgehoben. Dies hatte den Kurs zwischen Anfang Juli und dem 22. August um satte 113 Prozent nach oben katapultiert. Doch nun die Vollbremsung: Vier neue schwerwiegende Nebenwirkungen, die einer Chikungunya-ähnlichen Erkrankung entsprechen, veranlassten die FDA zum radikalen Schritt.

Besonders brisant: Die Behörde stuft die Aussetzung als vermutlich dauerhaft ein. Damit ist der einzige in den USA zugelassene Impfstoff gegen das von Mücken übertragene Virus faktisch vom Markt verschwunden. Mindestens 21 Krankenhausaufenthalte und drei Todesfälle stehen im Raum - in einem Fall wurde sogar genetisches Material des Impfvirus bei einer verstorbenen Patientin nachgewiesen.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...