Die Spannung steigt: Am Montag steht UPS vor einer entscheidenden Weichenstellung. Der Logistikriese präsentiert seine Quartalszahlen – und die Zukunft der hochattraktiven, aber zunehmend fragilen Dividende steht auf dem Spiel. Mit einer Ausschüttungsrendite von über 6% zieht das Unternehmen zwar Anleger an, doch die hohe Zahl ist vor allem ein Warnsignal.

Kostenschraube wird angezogen

UPS befindet sich mitten in einem radikalen Umbau. Das "Network of the Future"-Programm sieht die Schließung von rund 200 Standorten vor, verstärkt setzt der Konzern auf Automatisierung. Gleichzeitig reduziert man bewusst das Geschäft mit niedrigmargigen Kunden – allen voran Amazon.

Die Strategie ist klar: Qualität vor Quantität. Doch der Übergang ist schmerzhaft. Freiwillige Abfindungen für gewerkschaftlich organisierte Fahrer zeigen, wie ernst es UPS mit der Verkleinerung seines US-Netzes meint. Die Märkte honorieren den Kurswechsel bisher nur zögerlich.

Dividende unter Druck

Die eigentliche Zitterpartie dreht sich um die Ausschüttung. Die aktuelle Dividendenrendite von über 6% resultiert nicht aus höheren Zahlungen, sondern aus dem massiven Kursverfall des vergangenen Jahres. Analysten machen zudem auf ein bedrohliches Detail aufmerksam: Der freie Cashflow reicht kaum noch aus, um die Dividende zu bedienen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UPS?

Ein Kürzungsschritt am Montag würde daher kaum überraschen. Im Gegenteil: Manche Experten halten eine Reduzierung für strategisch klug, um Mittel für Wachstumsbereiche wie Healthcare-Logistik freizusetzen. Doch wie würden einkommensorientierte Anleger reagieren?

Branche im Umbruch

Gemeinsam mit FedEx schreibt UPS die Spielregeln der Branche neu. Rabattschlachten gehören der Vergangenheit an, stattdessen setzen beide auf hochpreisige Sendungen und geschickt kalkulierte Treibstoffzuschläge. Die Folge: Rekordkosten für Bodenlieferungen.

Die Verlagerung vom B2C- zum profitableren B2B-Segment ist in vollem Gange. Ob die Strategie aufgeht, wird der Montag zeigen. Klar ist: UPS steht an einem Scheideweg – und Anleger halten angespannt die Luft an.

UPS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UPS-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten UPS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UPS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UPS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...