Unicredit Aktie: Marktbewegungen beobachtet

Während die UniCredit-Aktie seitwärts tendiert, setzt die Bank hinter den Kulissen auf wegweisende Finanztransaktionen. Jüngst hat die bulgarische Tochter UniCredit Bulbank einen Rekorddeal abgeschlossen – doch warum reagieren die Investoren bisher nur verhalten?
Mega-Deal in Bulgarien
Der italienische Finanzriese hat über seine bulgarische Tochtergesellschaft eine synthetische Verbriefung im Volumen von 2,1 Milliarden Euro mit dem niederländischen Pensionsfonds PGGM abgeschlossen. Es handelt sich um den größten Deal dieser Art in der Geschichte Bulgariens.
Der innovative Risikotransfer betrifft ein Portfolio aus Unternehmens- und KMU-Krediten und ist Teil des ARTS-Programms (Active Risk Transfer Solution) der UniCredit. Diese Strategie verfolgt zwei Ziele:
- Verbesserung der Kapitaleffizienz
- Ausweitung der Kreditvergabe
Flaute an der Börse
Trotz dieser strategischen Weichenstellung zeigt die UniCredit-Aktie nur geringe Bewegung. Der unsponsorierte ADR notierte am Montag leicht im Minus bei reduziertem Handelsvolumen. Die Zurückhaltung der Investoren könnte mit der aktuellen Blackout-Periode zusammenhängen, die bis zur Veröffentlichung der Halbjahreszahlen am 23. Juli andauert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unicredit?
Wichtige Meilensteine voraus
In den kommenden Wochen stehen für UniCredit entscheidende Termine an:
- Letzte Möglichkeit für Investoren, ihre Annahme des Banco BPM-Übernahmeangebots zurückzuziehen (bis 8. Juli)
- Veröffentlichung der Q2- und Halbjahresergebnisse (23. Juli)
Gleichzeitig erweitert die Bank ihr Angebot auf dem SeDex-Marktplatz mit neuen Wertpapieren, die seit dem 7. Juli gehandelt werden.
Die Frage bleibt: Wird die aktuelle Flaute nur eine Atempause vor dem nächsten großen Schritt des italienischen Finanzinstituts? Die kommenden Wochen könnten die Richtung vorgeben.
Unicredit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unicredit-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Unicredit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unicredit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unicredit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...