Der Touristikkonzern TUI hat die Märkte mit einem überraschend starken Jahresabschluss überrascht. Nicht nur die eigene Prognose wurde deutlich übertroffen - die Zahlen zeigen eine operative Erholung, die kaum jemand erwartet hatte. Doch kann der positive Schwung die Aktie aus ihrem Seitwärtskurs befreien?

Rekordergebnis sprengt alle Erwartungen

Das bereinigte EBIT legte um satte 12,6 Prozent auf 1.459 Millionen Euro zu - und damit deutlich über der bereits angehobenen Prognose von 9 bis 11 Prozent. Auch der Umsatz entwickelte sich positiv und stieg zu konstanten Wechselkursen um 4,4 Prozent auf 24,185 Milliarden Euro. Diese Zahlen demonstrieren eine robuste Geschäftsentwicklung in einem nach wie vor anspruchsvollen Marktumfeld.

Was macht den Erfolg so bemerkenswert? Der Konzern lieferte genau dann starke Zahlen, als viele Anleger bereits die Segel streichen wollten. Die strategische Fokussierung auf profitable Wachstumsbereiche zahlt sich offenbar aus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Hotels und Kreuzfahrten treiben die Erholung

Die eigentliche Überraschung liegt in der ungleichen Verteilung des Erfolgs. Während die gesamte Reisebranche noch mit den Nachwehen der Pandemie kämpft, glänzen zwei Segmente mit Rekordergebnissen:

  • Hotels & Resorts lieferten absolute Spitzenwerte
  • Kreuzfahrten trugen maßgeblich zum starken Gesamtergebnis bei

Diese Entwicklung unterstreicht die Stärke des integrierten Geschäftsmodells von TUI. Investitionen in genau diese profitablen Bereiche scheinen sich jetzt konkret auszuzahlen.

Technisches Bild: Wende in Sicht?

Die positive Nachrichtenlage hat bereits erste Spuren hinterlassen. Die Aktie konnte die wichtige 200-Tage-Linie überwinden - ein klares technisches Kaufsignal, das viele Trader auf den Plan ruft. Mit einem Kurs von 7,78 Euro steht der Titel zwar noch deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 9,29 Euro, hat aber vom Tief bei 5,86 Euro bereits 32 Prozent aufgeholt.

Die entscheidende Frage: Reicht der aktuelle Schwung für eine nachhaltige Trendwende? Der vollständige Jahresabschluss am 10. Dezember wird hier die nächste Bewährungsprobe bringen. Bis dahin bleibt die Spannung erhalten - der Überraschungscoup könnte erst der Anfang sein.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...