Ein strategischer Coup am Persischen Golf verändert die Landkarte für den Tourismusriesen TUI. Während der Konzern seine ambitionierte Gewinnprognose bekräftigt, sichert er sich nicht nur einen neuen Wachstumsmarkt, sondern auch einen potenzkräftigen Aktionär. Steht die Aktie vor einer Trendwende?

Die jüngsten Meldungen aus Hannover lesen sich wie eine Blaupause für gelungenes Krisenmanagement. TUI hat nicht nur die turbulente Nach-Corona-Phase hinter sich gelassen, sondern startet jetzt eine Offensive in neue Märkte.

Oman-Deal: Mehr als nur eine strategische Partnerschaft

Der Deal mit dem Sultanat Oman geht weit über eine normale Kooperation hinaus. Die omanische OMRAN Group erwirbt einen strategischen Anteil von 1,4% an TUI – und das zu einem Preis von 9,50 Euro je Aktie. Dieser Preis liegt deutlich über dem aktuellen Kursniveau und sendet ein starkes Signal an den Markt.

Was macht diese Partnerschaft so besonders?
- Fünf neue Hotels unter TUI-Marken im Gouvernement Dhofar
- Eröffnung bereits im Winter 2028 geplant
- Joint-Venture-Struktur mit 45% Beteiligung für beide Partner
- Dreijährige Sperrfrist für die neu erworbenen Aktien

"Mit dieser Partnerschaft unternehmen wir einen entscheidenden Schritt zur Etablierung Omans als erfolgreiche Urlaubsdestination", betont TUI-Chef Sebastian Ebel. Der Golfstaat entwickelt sich zum neuen Hotspot für Tourismus – und TUI sichert sich hier eine frühe Führungsposition.

Fundament stimmt: EBIT-Wachstum von bis zu 11% bestätigt

Parallel zur Oman-Offensive liefert TUI handfeste Zahlen. Das im August angehobene EBIT-Ziel von 9-11% Wachstum wurde jetzt im Pre-Close Update bekräftigt. Besonders beeindruckend: Diese Steigerung wird von allen Geschäftsbereichen getragen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Im Hotels & Resorts Segment zeigen die Zahlen nach oben:
- Bettennächte im Q4: +1%
- Auslastung: +2 Prozentpunkte
- Tagesraten: +7%

Noch dynamischer entwickelt sich das Kreuzfahrtgeschäft mit einem Kapazitätsplus von 14% im vierten Quartal. Trotz dieses kräftigen Angebotszuwachses gelang sogar eine leichte Steigerung der Auslastung.

Buchungsdynamik: Winter bringt Erholung

Nach einem leicht rückläufigen Sommer mit 14,1 Millionen Buchungen (-2%) zeigt der Winter 2025/26 bereits wieder positive Impulse. Die Buchungen liegen aktuell 1% über dem Vorjahresniveau – ein wichtiges Signal für die anhaltende Reiselaune der Kunden.

Beliebte Ziele bleiben die Klassiker:
- Kanarische Inseln und Ägypten
- Spanisches Festland und Kap Verde
- Thailand für Fernreisen

Durchschnittlich zahlen die Kunden 3% mehr für ihre Reisen – eine Entwicklung, die hilft, die gestiegenen Kosten zu kompensieren.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Parallel zur Expansion treibt TUI sein Nachhaltigkeitsengagement voran. Seit 2022 konnte der Konzern den Einwegplastik-Verbrauch pro Übernachtung um 19% reduzieren. Die Einführung von Mikroplastikfiltern in den Hotels unterstreicht die ernsthaften Bemühungen um Umweltschutz.

Kann TUI mit diesem Paket aus strategischer Expansion, solider Operativleistung und Nachhaltigkeitsfokus die Aktie nachhaltig beleben? Die mittelfristigen Ziele von 7-10% EBIT-Wachstum pro Jahr bei entschuldeter Bilanz sprechen eine klare Sprache. Der Einstieg des Oman als Aktionär zu einem Aufschlag könnte der Startschuss für eine neue Bewertung sein.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...