TUI Aktie: Sommer-Desaster, Winter-Wunder?

Das Sommergeschäft war ein Reinfall, doch ausgerechnet das Wintergeschäft könnte TUI jetzt retten. Während die Buchungen für die warme Saison einbrachen und das Management mit Problemen kämpfte, zeigt sich für den Winter ein völlig anderes Bild. Kann der Touristikgigant mit der kalten Jahreszeit die Kurve kriegen?
Sommer-Schock: Hitzewellen und Nahost-Konflikt bremsen TUI aus
Die Zahlen zum Sommergeschäft lesen sich wie eine Negativspirale. Pauschalreisen verzeichneten einen Rückgang der Gästezahlen um zwei Prozent – ein herber Dämpfer für den Konzern. Verantwortlich für diese Entwicklung waren vor allem zwei Faktoren: die extremen Hitzewellen in Europa, die viele Urlauber abschreckten, und der anhaltende Nahost-Konflikt, der zusätzliche Unsicherheit schürte.
Besonders dramatisch fiel das Debakel in Deutschland aus, wo die Buchungen sogar um fünf Prozent einbrachen. Zwar gaben die Kunden im Schnitt mehr Geld aus, doch diese höheren Durchschnittspreise konnten die schwachen Volumina bei Weitem nicht kompensieren.
Winter-Comeback: Die Wende ist da
Doch während der Sommer TUI schwer zusetzte, zeichnet sich für die Wintersaison 2025/26 eine bemerkenswerte Trendwende ab. Die Buchungen liegen bereits ein Prozent über dem Vorjahresniveau – und das bei gleichzeitig um drei Prozent gestiegenen Durchschnittspreisen.
Die Winter-Erfolgsformel im Überblick:
- Buchungen: Ein Prozent über Vorjahresniveau
- Preisniveau: Drei Prozent höhere Durchschnittspreise
- Top-Destinationen: Kanaren, Ägypten und spanisches Festland besonders gefragt
- Verkaufsstand: 1,8 Millionen Winter-Reisen bereits gebucht
- Marktanteil: Über ein Drittel des gesamten Winterprogramms bereits verkauft
Prognose bestätigt: Management bleibt optimistisch
Trotz der Sommer-Schwäche hält das TUI-Management eisern an seiner Prognose fest. Die erst im August angehobenen Ziele für das Geschäftsjahr 2024/25 wurden bestätigt: Der bereinigte operative Gewinn (EBIT) soll weiterhin um 9 bis 11 Prozent steigen.
Diese Bestätigung sorgte am Markt für Erleichterung und stützte die Aktie. Analysten sehen den positiven Start ins Wintergeschäft als entscheidenden Faktor, der die Sommer-Verluste ausgleichen könnte. Die Aktie notiert bei 8,15 Euro und damit noch rund zwölf Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 9,26 Euro.
Bleibt die spannende Frage: Reicht der Winter-Boom wirklich aus, um TUI wieder auf Erfolgskurs zu bringen?
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...