Der taiwanesische Halbleiter-Riese TSMC profitiert wie kein zweites Unternehmen vom ungebremsten KI-Hype. Während die Nachfrage nach Hochleistungs-Chips explodiert, bestätigen jetzt sogar wichtige Partner die anhaltende Dynamik – und treiben die Aktie weiter voran.

Partner bestätigen Wachstumskurs

Cadence Design Systems, ein wichtiger Partner im Bereich elektronischer Designautomatisierung, hat seine Prognose für das zweite Halbjahr 2025 deutlich angehoben – und führt dies direkt auf die starke Nachfrage nach TSMCs fortschrittlichen Verpackungstechnologien zurück. Dies unterstreicht: Die Nachfrage nach komplexen Hochleistungschips, bei denen TSMC eine marktbeherrschende Stellung einnimmt, bleibt ungebrochen.

Lokale Stimmung dreht sich

Nach neun Monaten der Talfahrt zeigt der taiwanesische Verbrauchervertrauensindex erstmals wieder nach oben – angetrieben vor allem durch die steigende Zuversicht in den Aktienmarkt. TSMC spielt dabei eine zentrale Rolle. Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens übertrafen mit einem Umsatz von 30,1 Milliarden Dollar (+17,8% zum Vorquartal) alle Erwartungen und befeuern die positive Stimmung.

KI und Spitzentechnologie als Wachstumstreiber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Der wahre Motor hinter diesen Zahlen ist der KI-Boom:

  • Der HPC-Segment (High-Performance Computing), das KI-Anwendungen bedient, macht mittlerweile 60% des Gesamtumsatzes aus und legte im Quartalsvergleich nochmal 14% zu.
  • Die fortschrittlichsten 3-Nanometer- und 5-Nanometer-Technologien tragen bereits 60% der Wafer-Umsätze bei.
  • Alle Technologien unter 7-Nanometer kommen sogar auf 74% Anteil – ein Beleg für TSMCs unangefochtene Führungsposition.

Was kommt als Nächstes?

Die Vorbestellungen für die nächste Generation der 2-Nanometer-Chips (N2) sollen die Nachfrage der bereits erfolgreichen Vorgänger noch übertreffen. Für das dritte Quartal erwartet TSMC einen Umsatz zwischen 31,8 und 33 Milliarden Dollar. Und auch die Technologie-Roadmap bleibt ambitioniert: 2026 soll mit dem A16-Chip (1,6nm) der nächste Meilenstein folgen.

Während die Halbleiterbranche oft von Zyklen geprägt ist, scheint TSMC dank der KI-Revolution in einer eigenen Liga zu spielen. Die Frage ist nur: Wie lange kann dieses Tempo noch gehalten werden?

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...