TSMC: KI-Boom treibt Halbleiter-Riesen zum Rekord

TSMC schreibt Geschichte – als erstes asiatisches Unternehmen knackt der Halbleiter-Gigant die magische Marke von einer Billion Dollar Börsenwert. Doch hinter den beeindruckenden Zahlen tobt ein Kampf: Während die Nachfrage nach KI-Chips explodiert, drohen Margendruck und geopolitische Risiken den Aufwärtstrend zu bremsen.
KI-Hunger befeuert Rekordzahlen
Der taiwanesische Chip-Riese präsentiert im zweiten Quartal 2025 atemberaubende Zahlen:
- Netto-Gewinn: +61% auf 13,5 Mrd. Dollar
- Umsatz: +38,6% auf 31,7 Mrd. Dollar
- KI-Umsatz: Erstmals über 10 Mrd. Dollar
Der Treiber? Eine nie dagewesene Nachfrage nach Hochleistungschips für künstliche Intelligenz. Besonders die modernsten 3nm- und 5nm-Technologien sind heiß begehrt. "Die Nachfrage nach unserem kommenden 2nm-Verfahren übertrifft sogar die der Vorgängertechnologien", verrät das Unternehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
Technologieführerschaft vs. Margendruck
Doch nicht alles läuft rund. Trotz robuster Bruttomarge von 58,6% warnen Analysten vor einer Verschlechterung:
- Ausbau von Fabriken im Ausland drückt die Margen
- Kapitalausgaben bleiben stabil – ein Zeichen für Vorsicht?
- Geopolitische Spannungen und Handelsrisiken als Damoklesschwert
Während TSMC seine Technologieführerschaft mit neuen 2nm-Chips (geplant für Ende 2025) und weiteren Innovationen bis 2028 zementiert, muss der Konzern beweisen, dass er Wachstum und Profitabilität in unsicheren Zeiten in Einklang bringen kann. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob der KI-Boom alle Herausforderungen überstrahlt.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...