Die Aktie des taiwanesischen Halbleiterriesen TSMC steckt in einem Dilemma: Während die Geschäftszahlen durch die Decke gehen, drohen neue US-Zölle den Aufwärtstrend auszubremsen. Doch das ist noch nicht alles – ein ungewöhnliches Phänomen an den Börsen sorgt für zusätzliche Spannungen.

Machtpoker mit Washington eskaliert

Der größte Stolperstein für TSMC sind die neuen US-Importzölle von 20 Prozent auf Waren aus Taiwan. Damit liegen taiwanesische Exporteure im Nachteil gegenüber Konkurrenten aus Japan und Südkorea, die nur 15 Prozent zahlen müssen. TSMC hatte bereits gewarnt, dass solche Handelsbarrieren die Nachfrage nach Elektronikprodukten dämpfen und die Technologieführerschaft gefährden könnten. Besonders brisant: Die Maßnahme bedroht auch die milliardenschweren US-Investitionen des Konzerns, darunter die Fabrik in Arizona.

Rekordgefälle zwischen ADRs und Stammaktien

Ein Kuriosum befeuert die Volatilität: Die in den USA gehandelten ADRs von TSMC notieren derzeit mit einem Premium von 24 Prozent gegenüber den taiwanesischen Stammaktien – der höchste Stand seit 16 Jahren. Grund ist die enorme Nachfrage US-amerikanischer Investoren nach KI-bezogenen Wertpapieren. Die begrenzte Verfügbarkeit der ADRs und komplexe Umwandlungsmechanismen verstärken diese Preisschere zusätzlich.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Fundamentaldaten glänzen – doch der Chart warnt

Trotz der politischen Risiken überzeugen die Geschäftszahlen:

  • Quartalsumsatz von 30,07 Mrd. $ (+44,4% zum Vorjahr)
  • Gewinn je Aktie bei 2,47 $
  • Umsatzprognose für 2025 von "mittleren 20ern" auf 30% angehoben

Goldman Sachs bekräftigte jüngst seine "Conviction Buy"-Einstufung und erhöhte das Kursziel. Doch technisch steht die Aktie an einem Scheideweg – ein Bruch der wichtigen Trendlinienunterstützung könnte eine deutliche Korrektur auslösen. Dazu kommt die Aufwertung des Taiwan-Dollar, die den exportlastigen Halbleitersektor zusätzlich unter Druck setzt.

Die Frage bleibt: Können die starken Fundamentaldaten die politischen und währungstechnischen Risiken aufwiegen? Die nächsten Handelstage werden entscheidend sein.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...