TSMC Aktie: Wertsteigerung beflügelt!
TSMC treibt seine globale Expansion mit Hochdruck voran. Während in Japan bereits der Spatenstich für eine zweite Fabrik erfolgte, plant der Halbleiterriese gleichzeitig die nächste Ausbauphase in den USA. Parallel vertieft sich die strategische Partnerschaft mit NVIDIA – doch der Konkurrenzkampf um Spitzentalente eskalierte ebenfalls.
Japan-Offensive: Zweite Fabrik im Bau
Gestern begann TSMCs japanische Tochter JASM offiziell mit dem Bau einer zweiten Chipfabrik in der Präfektur Kumamoto. Das Projekt umfasst eine Investition von rund 13,9 Milliarden Dollar und konzentriert sich auf die Produktion von 6-Nanometer-Chips für Anwendungen wie autonomes Fahren und künstliche Intelligenz. Die Massenproduktion soll Ende 2027 anlaufen und unterstreicht TSMCs Bestreben nach einer geografisch diversifizierten Lieferkette.
USA: Land-Auktion steht bevor
Parallel zur Japan-Expansion hat TSMC zusätzliche 902 Hektar Staatsland in Arizona beantragt, direkt angrenzend an seinen bestehenden Campus in North Phoenix. Diese strategische Reservierung von Flächen signalisiert langfristige Wachstumsambitionen in den USA. Die Versteigerung des Landes ist für den 7. Januar 2026 terminiert – ein wichtiger Meilenstein für TSMCs amerikanische Expansionspläne.
NVIDIA als exklusiver A16-Partner
In einer bedeutenden Kundenentwicklung berichten Branchenkreise, dass NVIDIA derzeit der einzige Abnehmer für TSMCs kommenden "A16"-Prozessknoten ist. Diese exklusive Partnerschaft unterstreicht die vertiefte Zusammenarbeit mit dem KI-Giganten, der die Einführung von TSMCs nächster Technologiegeneration um 2027 herum anführen wird.
Intel jagt TSMC-Spitzentalent
Doch der Wettbewerb um die technologische Vorherrschaft verschärft sich: Rival Intel soll aktiv um Wei-Jen Lo werben, einen ehemaligen Vizepräsidenten für Unternehmensstrategie bei TSMC, der im Juli 2025 in den Ruhestand ging. Der Versuch, den hochkarätigen Ex-Manager für die Leitung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung zu gewinnen, zeigt den erbitterten Kampf um die besten Köpfe in der Halbleiterbranche.
Kann TSMC seine Expansionsoffensive parallel auf mehreren Kontinenten stemmen und gleichzeitig die technologische Führungsposition gegen aufstrebende Konkurrenten verteidigen? Die nächsten Monate werden zeigen, ob der Chip-Riese sein ambitioniertes Wachstumstempo durchhalten kann.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








