TSMC Aktie: Vorfreude wächst!
TSMC dominiert die Schlagzeilen, doch diesmal geht es nicht nur um glänzende Umsätze. Der Halbleiter-Gigant befindet sich in einem riskanten Spagat zwischen aggressiver Expansion und einem schmutzigen Rechtsstreit um Firmengeheimnisse. Während im Hintergrund neue Mega-Fabriken geplant werden, zieht das Management gegen einen ehemaligen Top-Manager vor Gericht – und der Gegner heißt ausgerechnet Intel. Ist der technologische Burggraben in Gefahr?
Verdacht auf Geheimnisverrat
Der wohl brisanteste Treiber der aktuellen Nachrichtenlage ist eine Klage gegen Wei-Jen Lo. Der ehemalige Senior Vice President wechselte zur Konkurrenz und soll laut TSMC gegen Wettbewerbsverbote verstoßen haben. Viel schwerer wiegt jedoch der Verdacht, dass proprietäres Wissen über die 5nm-, 3nm- und die kommende 2nm-Technologie an Intel abgeflossen sein könnte.
Dieser juristische Vorstoß verdeutlicht die Nervosität im Sektor. TSMC sieht eine "hohe Wahrscheinlichkeit", dass sensible Fertigungsdetails transferiert wurden. Das Management sendet damit ein unmissverständliches Signal: Der Schutz des geistigen Eigentums hat im Wettlauf um die technologische Dominanz oberste Priorität.
Milliarden-Wette auf die Zukunft
Trotz der juristischen Reibereien reagierten die Märkte in Taiwan positiv. Grund dafür sind Berichte über den geplanten Bau von drei neuen Fabriken für die 2-Nanometer-Fertigung. Anleger werten dies als massiven Vertrauensbeweis in die künftige Nachfrage. Offenbar rechnet man fest mit Großaufträgen für die nächste Chip-Generation, getrieben durch Partner wie Apple oder Nvidia.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
- Rechtsstreit: Klage gegen Ex-Manager wegen angeblicher Leaks an Intel.
- Expansion: Pläne für drei neue 2nm-Fabriken in Taiwan beflügeln die Fantasie.
- Marktreaktion: Starke Nachfrage nach Aktien an der Heimatbörse.
Diese Zuversicht spiegelt sich auch im übergeordneten Trend wider: Mit einem Kurs von aktuell 248,50 Euro notiert das Papier solide und verteidigt ein Plus von über 26 Prozent seit Jahresanfang.
Angriff und Verteidigung
Für Investoren ergibt sich ein zweigeteiltes Bild. Auf der einen Seite steht das Versprechen auf künftiges Wachstum durch neue Kapazitäten im "Angstrom-Zeitalter". Auf der anderen Seite zeigt der Fall Lo, wie groß das Risiko des Wissensabflusses in dieser hart umkämpften Branche ist. Je weiter TSMC die Grenzen der Physik verschiebt, desto wertvoller werden die Betriebsgeheimnisse.
TSMC baut seine Infrastruktur aus und zieht gleichzeitig die Mauern um sein Wissen hoch. Der weitere Kursverlauf dürfte maßgeblich davon abhängen, ob die ehrgeizigen Pläne für die 2nm-Chips aufgehen – und ob die Geheimnisse im Haus bleiben.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








