TSMC Aktie: Risiko wächst!

Der weltgrößte Chiphersteller TSMC steckt in einem gefährlichen Spannungsfeld: Während die USA und Taiwan noch immer über Handelsbedingungen feilschen, kämpft das Unternehmen gleichzeitig gegen Industriespionage. Die jüngsten Ereignisse zeigen, wie fragil die globale Halbleiter-Lieferkette wirklich ist.
Geheime 2nm-Technologie in Gefahr
Ein versuchter Datenklau hat TSMC in Alarmbereitschaft versetzt. Mehrere Mitarbeiter wurden entlassen und angezeigt, nachdem sie angeblich vertrauliche Informationen zur nächsten Chip-Generation stehlen wollten. Die 2-Nanometer-Technologie ist das Kronjuwel des Unternehmens – wer sie beherrscht, dominiert den Markt.
Die Massenproduktion der 2nm-Chips soll noch dieses Jahr starten. Doch der Vorfall wirft Fragen auf: Ist TSMC gegen solche Angriffe gewappnet? Und wie viele solcher Versuche bleiben unentdeckt? In einer Branche, in der Technologieführerschaft über Milliardenumsätze entscheidet, wird der Schutz geistigen Eigentums zur Überlebensfrage.
Der unsichere Tarif-Frieden mit den USA
Während TSMC interne Sicherheitslücken stopft, brodelt es auf der politischen Bühne weiter. Taiwan bestätigte am Montag laufende Verhandlungen mit den USA über Zölle – ein Damoklesschwert für die gesamte Halbleiterbranche.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
Immerhin gelang TSMC ein wichtiger Coup: Das Unternehmen ist von den drastischen 100%igen Strafzöllen auf Halbleiter ausgenommen. Der Grund? TSMCs milliardenschwere Fabrikinvestitionen in Arizona. Doch die allgemeinen 20% Zölle auf taiwanesische Waren bleiben ein Risikofaktor, der die Aktie belasten könnte.
KI-Boom treibt Rekordumsätze
Trotz aller Widrigkeiten zeigt das Geschäft von TSMC ungebrochene Stärke. Die Juli-Umsätze schossen um 25,8% nach oben – angetrieben von der unstillbaren Nachfrage nach KI-Chips. TSMC sitzt am Puls der technologischen Revolution.
Doch die jüngsten Ereignisse machen deutlich: In der Chipindustrie geht es längst nicht mehr nur um Technologie und Absatzmärkte. Geopolitische Machtspiele und Industriespionage werden zu ebenso wichtigen Faktoren wie die Fertigungskapazitäten selbst. Die Frage ist nicht mehr, ob TSMC Chips herstellen kann – sondern ob es gelingt, sie in dieser neuen Weltordnung sicher zu produzieren und zu schützen.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...