TSMC: Milliarden-Offensive für die globale Vorherrschaft

Der Halbleiter-Riese TSMC geht in die Offensive: Mit milliardenschweren Investitionen in Technologie und Produktion will das Unternehmen seine Spitzenposition im globalen Chipmarkt ausbauen. Doch wie reagieren die Märkte auf diesen Kraftakt?
Finanzielle Machtdemonstration
TSMCs Vorstand hat grünes Licht für eine gewaltige Kapitalspritze gegeben. Gleich zwei strategische Finanzspritzen stehen im Mittelpunkt:
- 10 Milliarden US-Dollar fließen in die Tochtergesellschaft TSMC Global Ltd. – ein Schachzug, der die Finanzkraft stärken und Wechselkursrisiken minimieren soll.
- 20,66 Milliarden US-Dollar sind für den Ausbau der Produktionskapazitäten und die Weiterentwicklung der Spitzentechnologien vorgesehen.
Zusätzlich plant das Unternehmen die Begebung von Unternehmensanleihen im Umfang von umgerechnet rund 1,8 Milliarden Euro. Ein Teil dieser Mittel soll auch in Nachhaltigkeitsprojekte fließen.
Markt reagiert verhalten
Trotz der beeindruckenden Zahlen zeigt der Aktienkurs von TSMC nur geringe Reaktion. In Taipeh schloss die Aktie unverändert, nachdem sie im Tagesverlauf in enger Spanne gehandelt wurde. Die Zurückhaltung der Anleger könnte mit der Erwartung wichtiger US-Inflationsdaten zusammenhängen, die die weitere geldpolitische Ausrichtung beeinflussen werden.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...